Die zurzeit auf den Markt erhältlichen Netzwerksysteme sind vielfältig. Es gibt zum einen das weit verbreitete
Kabel-Ethernet und das auch immer mehr in den Regalen zu findende Wireless-LAN. Neu auf dem Markt ist dLAN,
also Netzwerk per Steckdose. Wer mindestens zwei Adaptern hat, kann ihn in die Steckdose stecken, konfigurieren
und schon ist das kleine Heim-Netzwerk fertig! Die Devolo MicroLink dLAN Adapter erreichen eine maximale
theoretische Übertragungsrate von 14 MBit/sec. Die maximale Reichweiten Angabe ist 200 m, bei optimalen
Verhältnissen kann aber sogar eine Reichweite von etwa 300 m erreicht werden. Im Test machten sich trotz
Stromschwankungen etc., die immer durch andere Geräte verursacht werden, keine Störungen dadurch bemerkbar.
Durch ein spezielles Mehrträger-Modulationverfahren werden diese Schwankungen ausgeglichen und Störungen
beseitigt. Optimal eignen sich die Adapter zur ISDN, DSL-Verlängerung in jeden Raum und jedes Stockwerk, auch
für mehrere Personen über einen Router. Sicherheit ist ebenfalls durch DES-Verschlüsselung gegeben, außerdem
wirkt der hauseigene Stromzähler als Grenze nach Außen. Dicke Wände die bei Wireless-LAN für Probleme sorgen,
spielen jetzt auch keine Rolle mehr. Auch Kompatibilität zu anderen Herstellern ist gegeben. Der Adapter kann
mit Geräten von Corinex oder Deneg agieren. Als Systemvorrausetzung wird nur eine Ethernet-Schnittstelle
benötigt...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.