Mit zu den jüngsten Kindern der Grafikkarten-Familie von Sapphire gehört die neue HD 6850 VAPOR-X Edition mit exklusivem VAPOR-X Kühler! Diese Grafikkarte besitzt mit 960 Stream-Prozessoren und 48 Textureinheiten die gleiche interne Architektur wie das Standardmodell, höhere Taktfrequenzen beim Kern (800 MHz) bzw. Speicher (1100 MHz, 4,4 Gb/s effektiv) aber sorgen für eine deutliche Leistungssteigerung.
Der VAPOR-X Kühler garantiert dazu einen leisen und effizienten Kartenbetrieb. Zusammen mit den anderen speziellen Hardware-Funktionen wie der integrierten 10-Phasen-Stromsteuerung und den hocheffizienten Black Diamond-Chokes der 2. Generation sind so optimale Voraussetzungen für das Overclocking geschaffen. Das speziell für diese Modelle entwickelte Overclocking-Tool TriXX kann von der Sapphire-Website heruntergeladen werden.
Die HD 6850 VAPOR-X Edition bietet mit zwei DVI-, einem HDMI- und zwei Mini- DisplayPort-Anschlüssen eine vielseitige Ausgabekonfiguration. Mit ihr lassen sich im Eyefinity (SLS)-Modus bis zu vier Monitore ansteuern. Support für Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio und HDMI 1.4a ist ebenfalls gewährleistet. So kann der Benutzer jetzt Digital Theatre-Anwendungen in noch satteren Farben bei höheren Auflösungen auf stereoskopischen 3D-Displays sowie 7.1 High Bitrate-Audio genießen!
Frage: Wie lautet der Codename der HD 6850 GPU und mit welcher Strukturgröße wird diese gefertigt?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Teilnehmen: nicht mehr möglich!
Für den kleinen Geldbeutel gibt es die Radeon HD 6570 Familie von Hersteller Sapphire, die alle Funktionen der 6000er Serie besitzt, aber hinsichtlich Performance leicht abgespeckt wurde. Die HD 6570 ist eine Dual-Slot-Grafikkarte in voller Bauhöhe mit 512 MB GDDR5 Speicher und einem Speichertakt von 4 GHz (effektiv) bzw. einem Chiptakt von 650 MHz. Dank der HyperMemory-Technologie kann der für Grafikberechnungen verfügbare Speicher dynamisch durch den Arbeitsspeicher des Systems erweitert werden. Bei einem PC mit 4 GB Hauptspeicher kann die Radeon HD 6570 HyperMemory mit 512 MB GDDR5 effektiv über 2 GB verwenden.
Außerdem verfügt sie über DVI-, HDMI- und VGA-Ausgänge. Die Karte bietet weiter AMDs DX11-Engine der 2. Generation sowie eine integrierte AMD Hardware-Videodekodierung (UVD, Universal Video Decoder) der 3. Generation mit Support für Blu-ray 3D auf stereoskopischen 3D-Displays per HDMI 1.4a!
Frage: Wie viel HyperMemory-Speicher steht der Karte in einem System mit 4 GB Hauptspeicher zur Verfügung?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Teilnehmen: nicht mehr möglich!
#AMD #Antec #ATI #Audio #CeBIT #Chipsatz #DDR3 #Flash #Gamer #Gaming #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Hardware-Mag #Headset #Intel #Kingston #Kopfhörer #Lüfter #Mainboard #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Notebook #OCZ #Overclocking #Prozessor #Radeon #Sapphire #SATA #SSD #Technologie #USB #Wi-Fi #ZOTAC
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.