Während man sich mit technischen Details zu 3DMark 11 noch zurückhält, hat man aber bereits vier Screenshots zur "Deep Sea"-Techdemo veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigen den Einsatz der zuvor beschriebenen DX11-Technologien Tessellation, Depth-of-Field, Volumetric-Lighting und DirectCompute. Weitere Eindrücke zur neuen Engine kann man dem folgenden HD-Video-Trailer (720p, 77,4 MB, 1:57 Minuten) abgewinnen.
Erscheinen soll 3DMark 11 nach jetzigem Stand im dritten Quartal 2010. Wie bisher wird es verschiedene Versionen für unterschiedliche Zielgruppen geben (Preise bislang unbekannt). Eine kostenlose Version, die eine unbegrenzte Anzahl an Benchmark-Durchgängen erlaubt, ist ebenso geplant und soll die breite Community im Internet ansprechen. Wie die einzelnen Benchmarks innerhalb von 3DMark 11 aussehen werden, ist noch völlig unklar. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden die Entwickler sicherlich nochmals Informationen nachlegen, die wir in gewohnter Qualität für Sie zusammentragen werden.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.