ARTIKEL/TESTS / D-Link Dl-804 Router unter der Lupe

17.10.2002 10:00 Uhr
Allgemein

Produkt:D-Link DI-804 Breitband Router
Hersteller:D-Link
Verfügbarkeit:Erschienen
Preis:ca. 200 EUR
Hier nun die Fortsetzung unserer Router Reviews. Dieses mal kommt der D-Link DI-804 Router unter die Lupe. Dieser Router ist vorbildlich mit fast allem ausgestattet was zu einem Router und seinem Lieferumfang gehört. Was doch sehr negativ ist, dass der Router erst mal überhaupt nicht funktioniert. Um den Router benutzen zu können muss erst einmal eine neue Firmware aufgespielt werden, denn die mitgelieferte Firmware ist nur so gespickt von Fehlern. Doch mehr darüber erfahren sie auf den folgenden Seiten, wenn wir unter anderem erklären, wie sie die neuste Firmware aufspielen, welche ihnen letzten Endes den Weg ins Internet ebnen wird...

Lieferumfang

Am Lieferumfang lässt sich mit Sicherheit nichts bemängeln, da eigentlich das Wichtigste bzw. fast alles der Verpackung des D-Link Routers beiliegt. Hier kann der Breitband-Router schon einmal die ersten Pluspunkte sammeln. Folgend noch eine kleine Übersicht über den gesamten Lieferumfang. Bilder des D-Link 804 finden sie am Ende dieser Seite...

  • DI-804 Broadband-Router
  • Benutzerhandbuch
  • Kurzanleitung für die Installation
  • Netzteil
  • CAT5 UTP-Kabel
  • Netzkabel
  • Schrauben und Dübel
  • Gummifüße
  • CD mit Firmware
Leistungsmerkmale

Der D-Link DI-804 hat zwei ansteckbare Seitenteile die sich als sehr nützlich erweisen, wenn man mehrere Router hat. Durch die Form dieser Seitenteile können beliebig viele Router aufeinander gestapelt werden, ohne dass sie verrutschen oder gar herunterfallen. Eine hervorragende Idee von Hersteller D-Link...

  • Standards: 10 Base-T Ethernet (IEEE 802.3), 100 Base-TX Fast Ethernet (IEEE 802.3u),
    NWay Auto-Negotiation (ANSI/IEEE 802.3)
  • LAN-Port: ARP, IP, ICMP, TCP, UDP, DHCP-Server, NAT-Server, DNS-Cache- und Proxyserver, PPPoE
  • WAN-Port: PPPoE, DHCP-Client, PPTP-Client, ARP, IP, ICMP, TCP, UDP
  • Ports: NWay 10BASE-T/100BASE-TX Fast Ethernet (LAN), 10 Base-T (WAN)
  • IP-Routing: RIP II
  • Firewall: IP-Paketfilterung, IP-Spoofing
  • Management: Web-basiert, Telnet

Autor: Moritz Klein
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.