In der Praxis hat die ASUS PCE-AXE5400 absolut reibungslos funktioniert.
Die Installation der Karte verlief denkbar einfach. Der Treiber wurde von der ASUS-Webseite heruntergeladen und installiert, sodass zumindest ein weiterer PC mit Internet zu diesem Zeitpunkt die Voraussetzung ist. Danach integriert sich die Karte ohne Murren in alle Windows-Dienste für WLAN und Bluetooth und kann so zur einfachen Verbindung verwendet werden.
Wie bereits im Vorwort erwähnt, werden wir in Kürze einen Praxistest von mehreren WLAN-Repeatern/Access-Points veröffentlichen. Als Basis für alle Performancemessungen kommt hierbei die ASUS PCE-AXE5400 in unserem Testsystem zum Einsatz.
Mit der PCE-AXE5400 bietet Hersteller ASUS derzeit eine interessante Lösung, um Computernutzern die Welt von WiFi 6E zu eröffnen und so den oftmals überlasteten 2,4- und 5-GHz-Frequenzbereichen zu entkommen. Als 2x2-Lösung sind so relativ hohe Bruttodatenraten bei gleichzeitig geringen Latenzen möglich. Mit nur etwa 55 Euro (Quelle: Geizhals.de) ist die Lösung auch relativ kostengünstig, sodass sie vielleicht sogar wirklich eine Alternative zum Patchkabel sein kann. Dank WPA3 sind auch die neuesten Sicherheitsprotokolle unterstützt. Wie sich die Karte in einem ausführlichen Test mit mehreren Endgeräten unterschiedlicher Hersteller schlägt, werden Sie als Leser in den kommenden Wochen erfahren.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.
Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.