Bereits über zwei Jahre liegt der Launch der letzten Generation der bekannten 3DMark-Benchmark-Serie von Futuremark zurück. Nachdem man mit PCMark Vantage Ende des letzten Jahres den ersten Benchmark ausschließlich für Windows Vista vorgestellt hat, verfolgt man mit 3DMark Vantage nun den gleichen Weg. Im Gegenzug setzt die neuste Version auf den kompletten Funktionsumfang von DirectX 10 und erstmals auch der Physikbeschleunigung PhysX by AGEIA. Neben völlig neuen Szenen beim Graphics- und CPU-Tests profitiert der Benchmark nun erstmals von der Anwesenheit einer PhysX-Karte und kann dadurch zusätzliche Punkte sammeln. Neu ist beispielsweise auch das Durchführen vier verschiedener Presets für die Leistungsbeurteilung in den Graphics-Tests, verglichen mit nur einem Default-Setting in den bisherigen Generationen. Alle weiteren Details und Informationen finden Sie in unserem Test zu 3DMark Vantage. Mit der jüngsten Neuauflage will das finnische Unternehmen Futuremark noch einmal unterstreichen, dass die 3DMark-Benchmarks weltweit als Referenz gelten, wenn es um die Beurteilung der Leistungsfähigkeit neuer Hardware und vor allem neuer Grafikkarten geht.
In unserem Artikel zu 3DMark Vantage werden wir Ihnen die einzelnen Test-Suites vorstellen, die verschiedenen Versionen erläutern und aufzeigen, welche Abstriche der Benutzer in der frei erhältlichen Basic-Edition machen muss. Erste Benchmarks halten wir ebenfalls bereit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.