| Pentium 4 | Pentium 4 E | Athlon 64 | Athlon 64 FX | |
| Sockel |
Sockel 478
|
Sockel 478 | Sockel 754 | Sockel 940 |
| Front Side Bus |
400/533/800 MHz
|
533/800 MHz |
integrierter Controller (64 Bit) |
integrierter Controller (128 Bit) |
| Fertigungsprozess |
0,13 µm
|
0,09 µm |
0,13 µm SOI | 0,13 µm SOI |
| Kern |
Northwood
|
Prescott
|
ClawHammer | SledgeHammer |
| DIE-Größe | 131/146 mm² | 112 mm² | 193 mm² | 193 mm² |
| Transistoren |
55,0 Millionen
|
125,0 Millionen
|
105,9 Millionen | 105,9 Millionen |
| L1 Cache | 8 KB | 16 KB | 128 KB | 128 KB |
| L2 Cache |
512
KB
|
1.024 KB
|
512/1.024 KB | 1.024 KB |
| L2 Interface |
256
Bit
|
256
Bit
|
128 Bit | 128 Bit |
| L3 Cache |
Nein
|
Nein
|
Nein | Nein |
| Architektur | 20-stufige Pipeline | 31-stufige Pipeline |
17-stufige FPU 12-stufige ALU |
17-stufige FPU 12-stufige ALU |
| VCore (Volt) |
1,475 1,500 1,525 1,550 |
1,250 1,275 1,300 1,325 1,350 1,375 1,400 |
1,500 | 1,500 |
| HyperThreading | Ja | Ja (Improved) | Nein | Nein |
| HyperTransport | Nein | Nein | Ja | Ja |
| Cool´n´Quiet | Nein | Nein | Ja | Nein |
| Befehlssätze | MMX, SSE, SSE2 |
MMX,
SSE, SSE2, SSE3 |
MMX, 3DNow!(+), SSE, SSE2, AMD64 |
MMX,
3DNow!(+), SSE, SSE2, AMD64 |
| Prozessor | Modell | Preis |
| Pentium 4 Northwood | 2,8 GHz (FSB800, HT) | ca. 200 Euro |
| 3,0 GHz (FSB800, HT) | ca. 220 Euro | |
| 3,2 GHz (FSB800, HT) | ca. 290 Euro | |
| 3,4 GHz (FSB800, HT) | ca. 420 Euro | |
| Pentium 4 Prescott (E) | 2,8A GHz (FSB533, kein HT) | ca. 180 Euro |
| 2,8E GHz (FSB800, HT) | ca. 190 Euro | |
| 3,0E GHz (FSB800, HT) | ca. 240 Euro | |
| 3,2E GHz (FSB800, HT) | ca. 300 Euro | |
| 3,4E GHz (FSB800, HT) | ca. 440 Euro | |
| Pentium 4 Northwood 2M (EE) | 3,2 GHz (FSB800, HT) | ca. 900 Euro |
| 3,4 GHz (FSB800, HT) | ca. 980 Euro |
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.