Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Fire Strike | |
Intel Core i9-13900K | 11.181 |
Intel Core i5-13600K | 11.163 |
Intel Core i9-9900K | 11.033 |
AMD Ryzen 7 5800X | 10.916 |
Intel Core i9-11900K | 10.880 |
Intel Core i7-8700K | 10.879 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 10.851 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 10.792 |
Intel Core i5-11600K | 10.673 |
Intel Core i7-7700K | 10.607 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 10.538 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Neben der 3DMark-Serie gehört PCMark ebenso zu den bekanntesten Benchmark-Programmen aus dem Hause Futuremark bzw. UL. PCMark besteht aus einer kompletten Test-Suite, die die Gesamtleistung des Systems in verschiedenen Bereichen analyisiert. Dazu zählen sowohl der Prozessor als auch weitere Komponenten wie die Grafikkarte oder Festplatten. Wir haben in Standardeinstellungen der verschiedenen Generationen den Gesamtscore ermittelt und im Diagramm aufgetragen.
Extended | |
Intel Core i9-13900K | 8.222 |
Intel Core i5-13600K | 7.727 |
AMD Ryzen 7 5800X | 7.321 |
Intel Core i9-11900K | 7.220 |
Intel Core i5-11600K | 6.979 |
Intel Core i7-8700K | 6.668 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 6.548 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 6.420 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 6.256 |
Intel Core i9-9900K | 5.878 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Accelerated | |
Intel Core i9-13900K | 6.078 |
Intel Core i5-13600K | 5.839 |
Intel Core i9-11900K | 5.737 |
AMD Ryzen 7 5800X | 5.714 |
Intel Core i7-8700K | 5.577 |
Intel Core i5-11600K | 5.549 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 5.493 |
Intel Core i7-7700K | 5.444 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 5.342 |
Intel Core i9-9900K | 5.308 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 5.281 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Conventional | |
AMD Ryzen 7 5800X | 5.981 |
Intel Core i9-13900K | 5.711 |
Intel Core i5-13600K | 5.706 |
Intel Core i9-11900K | 5.667 |
Intel Core i7-8700K | 5.341 |
Intel Core i9-9900K | 5.280 |
Intel Core i5-11600K | 5.174 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 5.070 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 4.845 |
Intel Core i7-7700K | 4.810 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 4.759 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.