Nachdem wir nun eine sehr sehr lange Zeit von AMD´s siebter Prozessor-Generation begleitet wurden, ist seit wenigen
Wochen die nun achte Generation auch im Desktop-Bereich erhältlich. Die beiden neuen Boliden, Athlon 64 und
Athlon 64 FX, sind unter anderem in der Lage aktuellen und kommenden 64 Bit Code zu berechnen und somit deutlich
schneller zu agieren. Aktuell ist jedoch die Unterstützung dieser Technik noch ein wenig mager, da Entwickler
Microsoft bisher noch kein 64 Bit taugliches Windows veröffentlicht hat und somit aktuell nur Linux den 64 Bit
Betrieb des neuen AMD Athlon bieten kann. Entsprechende Applikationen und Spiele werden wir wohl auch erst im
nächsten Jahr verstärkt zu sehen bekommen, was die Karten im Bereich der Performance wiederum neu mischen wird.
#AMD #Athlon #Audio #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Chipsatz #Gaming #Hardware #Intel #Kühlung #Linux #Microsoft #MP3 #Notebook #Nvidia #Opteron #Overclocking #PCI #Pentium #Prozessor #RAM #Server #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #USB #Windows #ZALMAN
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.