Wie bereits angeklungen, handelt es sich bei dem Asus A6JA offiziell um ein Multimedia-Notebook - entsprechend impliziert man somit bestimmte Eigenschaften im Alltagsbetrieb. Zum einen das hohe Gewicht von 2,9 kg zum anderen die damit verbundene Unhandlichkeit. Außerdem der laute Lüfter - möchte man denken. Hier liegt eine der großen Überraschungen des Probanden: Denn der Lüfter läuft so gut wie überhaupt nicht und wenn, dann nur akkustisch kaum wahrnehmbar und nur für sehr kurze Zeit. Hier kann das Notebook bei der Kühlung speziell auf die Vorteile der neuen 65 nm Fertigung der Core Duo Prozessoren setzen.
Mittels der Software Asus Power4Gear+ kann außerdem zwischen 8 verschiedenen voreingestellten Energiemodi (s. Bild) gewählt werden - die, je nach Betriebszustand, auf (lange) Akkulaufzeit oder hohe Leistung ausgerichtet sind. Unterwegs macht das Allround-Talent ob des hohen Gewichts und der daraus resultierenden Unhandlichkeit allerdings eine bescheidene Figur - zusammen mit der niedrigen Akkulaufzeit befördert sich der Testkandidat A6JA hier selbst ins Abseits. Allerdings haben wir an dieser Stelle in unserer Bewertung berücksichtigt, dass das Notebook nicht für unterwegs konzipiert wurde und demnach viel mehr als fähiger Desktop-Ersatz angesehen werden kann.
#Alienware #AMD #ASUS #ATI #Audio #Benchmark #Bluetooth #Browser #Display #Festplatte #GeForce #Grafikkarte #Hitachi #Intel #Internet #Kommunikation #Kopfhörer #Kühlung #Lüfter #Maus #Monitor #Netzteil #Netzwerk #Notebook #Nvidia #Office #Panel #PCI #Prozessor #Radeon #Software #Sony #Tastatur #Technologie #USB #Webcam #Windows #WLAN
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.