Wie wir es mittlerweile von Notebooks aus dem Hause Asus gewohnt sind, ist auch das A6JA trotz der klobig anmutenden Ausmaße solide verarbeitet. Der adäquate Widerstand des Deckels beim Zu/Aufklappen und das stabile (aber schwere) und zugleich gut verarbeitetet Chassis sprechen für sich. Die Bedientasten für den Standbymodus sowie Ein/Ausschalttaste sind, Asus-typisch, in den rechten Bereich oberhalb der Tastatur eingearbeitet. Sie ermöglichen beispielsweise den zügigen Zugriff auf Browser und E-Mail Client. Der Tastenanschlag ist angenehm, mit der Tastatur lässt sich ebenso unkompliziert arbeiten wie mit dem Touchpad; lezteres bietet in den Standardeinstellungen jedoch zuweilen eine etwas zu hohe Sensitivität.
Unmittelbar daneben findet sich eine Statusanzeige, die bei aktivem Bluetooth bzw. Wireless LAN aufleuchtet. Die Verarbeitung des Asus A6JA bietet also im Großen und Ganzen keinen Anlass zu Kritik, einige kleinere Schwachpunkte seien aber trotzdem der Vollständigkeit halber an dieser Stelle erwähnt:
| E-Mail/Office | |
| Sony Vaio VGN-S4M | 2:54 |
| Asus V6800V | 2:51 |
| IBM T42p | 2:44 |
| Asus A6J | 2:15 |
| Alienware S-4m 7700 | 1:20 |
| Angaben in Stunden (mehr ist besser) | |


#Alienware #AMD #ASUS #ATI #Audio #Benchmark #Bluetooth #Browser #Display #Festplatte #GeForce #Grafikkarte #Hitachi #Intel #Internet #Kommunikation #Kopfhörer #Kühlung #Lüfter #Maus #Monitor #Netzteil #Netzwerk #Notebook #Nvidia #Office #Panel #PCI #Prozessor #Radeon #Software #Sony #Tastatur #Technologie #USB #Webcam #Windows #WLAN
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.