Mit der neusten Centrino-Generation wirft Intel eine ganze Menge neuer Features auf den Notebook Markt und zeigt ein weiteres Mal, wieso man Marktführer in diesem Bereich ist. Vor allem die Intel Turbo Memory Technology wirkt vielversprechend und hat uns bereits bei einer Demonstration zur CeBIT 2007 mit einem beeindruckenden Leistungszuwachs in Staunen versetzt. Besonders erfreulich ist auch der gesunkene Energieverbrauch, der endlich auf eine spürbar längere Akkulaufzeit hoffen lässt. Ebenso ist mit der Einführung eines 802.11n kompatiblen WiFi-Chips der Wandel zum neuen Standard absehbar, hatte Centrino doch einen recht großen Anteil an der Verbreitung der b/g-Netze. Somit stehen die Zeichen also - jedenfalls auf dem Papier - ganz auf Erfolg für die neue Centrino Plattform!
Wie bereits im Laufe des Artikels erwähnt, werden wir so bald wie möglich in einem Praxistest klären wie sich die Neuerungen von Santa Rosa im Alltag auswirken. Für 2008 erwartet uns bereits das fest eingeplante Centrino mit dem Codenamen "Montevina", dann mit Quad-Core-Prozessoren und WiMAX.
#Alienware #ASUS #Betriebssystem #CeBIT #Chipsatz #Dell #DirectX #Display #Festplatte #GeForce #Intel #Internet-Router #NAND #Netzwerk #Notebook #Nvidia #PCI #Pentium #Prozessor #Software #Sony #Technologie #Wi-Fi #Windows
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.