Folgend sehen Sie nun die Leistungsübersicht verschiedener Tests, die wir durchgeführt haben. Dazu gehörten die Messung der Akkulaufzeit, Ladedauer und Übertragungsgeschwindigkeit. Für die Tests kam unter anderem Simpli Software HD Tach 3 zum Einsatz.
Zu den gemessenen Laufzeiten des Creative-Players sei gesagt, dass hier jeweils mit minimaler Display-Helligkeit (10%) betrieben wurde. Bei der Wiedergabe von Videos mit maximaler Helligkeit der Anzeige (100%), konnte der Zen Vision W etwa 3:40 Stunden den Betrieb aufrecht erhalten. Bei der Übertragungsgeschwindigkeit wurde der Multimedia Player als Wechselspeicher gestellt. Beim Synchronisieren von Videos auf dem Zen Vision W ging die Übertragung subjektiv schneller als beim Verschieben der Dateien auf den als Wechselspeicher erkannten Zen Vision W.
Akkulaufzeit (Musik) | |
Z-Cyber Zling Karla | 18:10 |
iriver H320 | 15:56 |
Apple iPod Video | 13:33 |
Apple iPod (4G) | 11:50 |
Creative Zen Vision W | 11:15 |
Archos 604 WiFi | 7:00 |
palmOne LifeDrive | 6:40 |
Angaben in Stunden (mehr ist besser) |
Akkulaufzeit (Video) | |
Archos 604 WiFi | 5:30 |
Creative Zen Vision W | 5:10 |
Z-Cyber Zling Karla | 3:27 |
Apple iPod Video | 2:16 |
palmOne LifeDrive | 1:40 |
Angaben in Stunden (mehr ist besser) |
Akku-Ladedauer | |
palmOne LifeDrive | 2:40 |
Creative Zen Vision W | 3:00 |
Z-Cyber Zling Karla | 3:04 |
iriver H320 | 3:06 |
Apple iPod Video | 3:43 |
Apple iPod (4G) | 3:51 |
Archos 604 WiFi | 5:30 |
Angaben in Stunden (weniger ist besser) |
HD Tach 3 (Write, USB 2.0) | |
Archos 604 WiFi | 20,0 |
Apple iPod (4G) | 13,1 |
iriver H320 | 12,8 |
Apple iPod Video | 10,2 |
Creative Zen Vision W | 7,3 |
Z-Cyber Zling Karla | 2,7 |
palmOne LifeDrive | 2,5 |
Angaben in Sekunden (mehr ist besser) |
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.