Für unseren Test haben wir elf flotte UHS-II U3 SD-Karten ins Testlab eingeladen.
In unserem Praxistest haben wir den Fokus auf schnelle UHS-II U3 Speicherkarten vom Typ SD gelegt. Dabei wurde die Auswahl noch dahingehend eingeschränkt, dass wir ausschließlich Modelle getestet haben, die eine Lesegeschwindigkeit von mindestens 200 MB/s bieten und zudem aber auch hohe Schreibraten erlauben. Das schränkt die Auswahl am Markt deutlich ein und wir konnten letztlich die unten folgenden SD-Karten für den Vergleichstest auf den Prüfstand locken.
Bei der Angelbird AV PRO V60 handelt es sich dabei um einen Exoten im Testfeld, da diese im kleineren microSD-Format kommt und sich über eine A1-Klassifizierung für den Einsatz im z.B. Smartphone freuen darf.
Die unten folgende Tabelle zeigt die technischen Eckdaten der Testkandidaten im direkten Vergleich. Alle Modelle tragen die Logos für UHS-II U3 sowie Class 10 und zusätzlich V60 oder V90, mit Ausnahme der älteren Toshiba Exceria Pro N101, die bereits vor Entstehung von V60/V90 auf den Markt kam. Die Angelbird AV PRO V60 darf sich als einzige Karte über A1-Klassifizierung freuen. Größere Unterschiede gibt es auch bei den Garantiezeiten, die von Hersteller zu Hersteller variieren können.
Karte | Format | Kapazität | UHS-II U3 | Class 10 | V60 | V90 | A1 | Lesen | Schreiben | Garantie |
Angelbird AV PRO V60 | microSD | 128 GB | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 280 MB/s | 160 MB/s | 3 Jahre | |
Angelbird AV PRO SD MK2 V60 | SD | 128 GB | 280 MB/s | 160 MB/s | ||||||
Angelbird AV PRO SD MK2 V90 | 128 GB | ✓ | 300 MB/s | 280 MB/s | ||||||
Kingston Canvas React Plus | 64 GB | 300 MB/s | 260 MB/s | lebenslang * | ||||||
Lexar Professional 2000x Gold | 64 GB | 300 MB/s | 260 MB/s | |||||||
128 GB | 300 MB/s | 260 MB/s | ||||||||
SanDisk Extreme PRO | 64 GB | 300 MB/s | 260 MB/s | 30 Jahre ** | ||||||
128 GB | 300 MB/s | 260 MB/s | ||||||||
TEAMGROUP XTREEM | 128 GB | 250 MB/s | 120 MB/s | lebenslang * | ||||||
Toshiba Exceria Pro N101 | 64 GB | 260 MB/s | 240 MB/s | 5 Jahre | ||||||
Transcend 700S | 64 GB | ✓ | 285 MB/s | 180 MB/s |
*) Die eingeschränkte lebenslange Garantie gilt in Ländern überall außer in Deutschland, wo die Garantie stattdessen für 10 Jahre ab dem Kaufdatum gültig ist.
**) 30 Jahre Garantie in Deutschland, Kanada und Regionen, in denen eine lebenslange Garantie aus Rechtsgründen nicht anerkannt ist.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.