ARTIKEL/TESTS / Der MP3-Alleskönner: iriver iFP-790 im Test

Klang und Qualität

Der iriver iFP-790 ist ein in seiner Klasse professionelles Gerät, auch der Klang und die mitgebrachten Eigenschaften sind vielfältig und bescheren dem Käufer eine Menge Spaß. So lassen sich unter anderem problemlos ein Equalizer konfigurieren, den man beispielsweise aus Winamp kennt. Auch die damit verbundenen Veränderungen werden schon abgestuft eingestellt, sodass man durchaus ein schönes Klangergebnis erzielen kann - die entsprechenden Kopfhörer vorausgesetzt, denn die mitgelieferten sind wie bei allen Testgeräten bisher nicht zufriedenstellend. Als besonders interessant stellte sich neben dem Equalizer auch die Funktion des so genannten 3D Sounds heraus, hiermit kann man die Klangrichtung, beziehungsweise viel mehr die Klangimitierung einstellen. Hierfür steht einmal ein 3D EQ Sound und eine DBE Richtung zu Verfügung. Die DBE Einstellungen lassen sich dann noch einmal in einem extra Menüpunkt einstellen.

Etwas versteckt, fanden wir zudem noch eine Fade-In Funktion, die nur noch einmal bestätigt, dass der iriver iFP-790 ein ausgeklügeltes Sound-Menü besitzt und reichhaltige Einstellungen vorweist.

Anwendung

Die Installation des iriver iFP-790 gestaltet sich etwas anders als zum Beispiel bei einem USB-Stick, denn standardmäßig wird der Player nicht als Plug & Play Wechseldatenträger, sondern als iriver iFP-790 erkannt, sodass Treiber benötigt werden. Diese sind auf der mitgelieferten CD für Windows vorhanden. Mittlerweile existieren Mac Treiber sowie teilweise auch Treiber für Linux, da der Player nach einem Firmware Update als Wechseldatenträger, aber auch über die mitgelieferte Software funktioniert und bedient werden kann. Somit lassen sich bequem Daten zwischen zwei PCs mit Hilfe des iriver iFP-790 austauschen, sofern man das Verbindungskabel in der Tasche bei sich trägt.

Das USB2-Interface enttäuschte ein wenig, jedoch konnten wir in Relation zu unseren Vorgängern im Test in Punkto Reaktionszeit mit 0,7 Millisekunden und Lesegeschwindigkeit von ca. 1,8 MB/s dennoch eine leichte Steigerung feststellen. Im Hinblick auf die Schreibgeschwindigkeit enttäuschte uns das USB2 Interface auf ganzer Linie, da hier nur Geschwindigkeiten von rund 0,6 MB/s erreicht wurden. Ob dies an unseren Treibern lag, oder an dem iFP-790 an sich, ließ sich hierbei nicht feststellen.

Betrachtet man die Menüführung genauer, fällt zum einen das durchdachte Menü und dessen einfache Bedienbarkeit auf - zum anderen gefällt die große Auswahl an Funktionen. Dazu gehören die Auswahl der Sprache genauo wie der Voicerekorder und der FM-Tuner, deren Einstellungen ebenfalls leicht anzupassen sind.

Etwas problematisch wurde der Anschluss des USB-Kabels gelöst, da wir feststellen mussten, dass das Ausstecken des iriver iFP-790 nicht ohne erheblichen Krafteinsatz funktioniert und man das Gefühl hat es klemmt irgendwo fest.

Zahlen und Fakten
  • Speichergröße: 256 MB
  • Schnittstelle: USB 1.1 / 2.0
  • Dateisystem: FAT
  • Lesegeschwindigkeit: 1,8 MB/sec
  • Schreibgeschwindigkeit: 0,6 MB/sec
  • Reaktionszeit: 0,5 ms
  • Preis: ca. 179,00 Euro

Autor: Philip Timons
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.