ARTIKEL/TESTS / Creative Audigy 2 ZS Notebook im Hörtest

Creative Audigy 2 ZS Notebook im Detail

Die Audigy 2 ZS Notebook ist eine umfassende, mobile Lösung für Spiele, Musik und digitale Unterhaltung und soll wie ihr Desktop Derivat eine überzeugende 7.1 Surroundkulisse bieten. Die Vorraussetzungen dafür sind technisch gesehen, aufgrund der zahlreichen unterstützen Standards ebenso gegeben - zur Praxis gibt es mehr ab Seite 5. An Anschlüssen bietet die PCMCIA Steckkarte einen Docking-Anschluss, an welchen das Adapterkabel mit den drei 3,5 mm Klinkenausgängen kommt, einen optischen bzw. Mikrofon Eingang und einen optischen bzw. Kopfhörer Ausgang. Die Ein- und Ausgänge können natürlich auch als Line-In bzw. Line-Out für andere Geräte genutzt werden. Bei dem optischem Ausgang kann die Audigy 2 ZS Notebook gegenüber ihrem Desktop Modell auftrumpfen - jene besitzt nämlich keinen. Allerdings mangelt es dafür bei der Notebook-Variante an FireWire und einen Game-Port, welche wohl aus aus Platzgründen eingespart werden mussten. Zur Anmerkung: Es erfolgt keine SPDIF-Ausgabe bei der Wiedergabe von Audioinhalten, die durch Microsofts DRM-Technologie geschützt sind.

Bei der Software erwartet uns ein bekanntes Bild. Das Control-Panel bzw. der Surround-Mixer, lässt fast keine Wünsche offen und bietet eine Fülle an Einstellungsoptionen. Dazu gehören beispielsweise Features wie CMSS 3D zum upmixen von MP3s oder Filmen auf 5, 6 oder 8 Kanäle, THX oder EAX 4.0 Advanced HD für verschiedene Klang-Umgebungen. EAX ermöglicht beispielsweise ein Audio Clean-Up oder die Time-Scaling Funktion, mit welcher sich Musik schneller oder langsamer abspielen lässt. In der THX-Einrichtungskonsole kann man zudem noch die perfekte Anpassung an den jeweiligen Raum vornehmen - Abstand und Neigung der Lautsprechen sind einstellbar. Dank der ASIO 2.0 Spezifikation ist des Weiteren auch die gleichzeitige Stereoaufnahme und Mehrkanalwiedergabe mit geringer Latenz möglich, was professionellen Benutzern Freude bereiten dürfte.

Lieferumfang

Der Lieferumfang von der Audigy 2 ZS Notebook ist etwas knapp geraten. Zwar sind als "Zusatz" noch Ohrhörer mit beigelegt, dennoch wäre beispielsweise ein Spiel nicht verkehrt gewesen. Folgend noch einmal der gesamte Hard- und Software Lieferumfang im Überblick.
  • Sound Blaster Audigy 2 ZS Notebook (PCMCIA)
  • Creative Ohrhörer
  • Schutzhülle
  • Lautsprecher-Dockingkabel
  • DVD-Audio-Sampler
  • Kurzanleitung
  • Benutzerhandbuch (auf CD)
  • Treiber für Windows 98 SE, Me, 2000 SP2 und XP
  • Creative Software-Paket:
    • Creative MediaSource Go
    • Creative MediaSource Launcher
    • Creative MediaSource Player
    • Creative MediaSource Organizer
    • Creative MediaSource DVD-Audio Player
    • Audio Converter
    • EAX-Konsole
    • Surround Mixer
    • Lautsprecher-Einstellung
    • SoundFont Bank Manager
    • WaveStudio
    • THX Setup Console
    • Graphischer Equalizer
    • Creative Restore Default
    • DTS Neo:6 Settings
    • Audio Console
    • Diagnoseprogramm

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.