Für die Soundanalyse nutzten wir den RightMark Audio Analyzer 6.0.6. In diesem Programm wird der Line-Out und der Line-In der Soundkarte mit einem Loop-Kabel verbunden. Das Programm vergleicht dann das Ausgangssignal mit dem Eingangssignal und bewertet den Unterschied. Ebenfalls haben wir RightMark 3DSound 2.3 genutzt, um die Prozessorlast bei der Soundwiedergabe (DirectSound 3D, 44,1 kHz, 16 Bit, Static: 16 Voices) zu beurteilen - unterteilt nach 3D-Hardware und 3D-Hardware (EAX). Der EAX-Benchmark wurde mit Hilfe von F.E.A.R. durchgeführt. Zudem nutzen wir das Spiel Enemy Territory: Quake Wars, da es Unterstützung für das X-RAM Feature hat. Weiterhin übermittelte uns die 7.1 Anlage Creative Inspire T7700 den Klang von qualitativ hochwertigen MP3s, CDs und DVDs.
Für das Real-Time Dolby Digital Encoding benutzten wir den Pioneer VSX-515 Verstärker, den wir per optischem Audiokabel mit unserer Soundkarte verbunden haben. Für ordentliche Beschallung sorgte ein Quadral Signo 5.1 Soundsystem.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.