Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Zusätzlich messen wir in weiteren 3DMark-Benchmarks und mit den CPU-Profile Benchmarks auch ganz explizit den Prozessor, nicht nur die 3D-Leistung der Grafikkarte.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
CPU Profile, 1 Thread | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 1.106 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 1.106 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 1.085 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 1.070 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
CPU Profile, Unlimited Threads | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 14.252 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 14.232 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 14.217 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 14.204 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike Ultra | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 9.577 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 9.493 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 9.458 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 9.450 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Port Royal | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 8.942 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 8.926 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 8.912 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 8.849 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Speed Way | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 3.765 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 3.762 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 3.755 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 3.721 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 15.473 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 15.192 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 15.015 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 14.862 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy Extreme | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 8.027 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 7.952 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 7.883 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 7.871 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.
Sapphire bietet mit dem PURE Black X58 ein High-End-Mainboard für Intel-Prozessoren an. Wir möchten Ihnen das elegante Board für Overclocker in unserem Artikel kurz vorstellen.