ARTIKEL/TESTS / ZOTAC GeForce GTS 450 AMP! Edition
Vorwort

Während Nvidia mit Grafikchips der GeForce GTX-Familie überwiegend das mittlere bis obere Marktsegment bedient, zielt man mit den Serien GTS und GT vor allem auf den Einstiegsbereich mit schmalem Geldbeutel ab. Für mittlerweile knapp 100 Euro (aktueller Straßenpreis) kann man bereits eine GeForce GTS 450 basierte Grafikkarte sein Eigen nennen und darf sich über zahlreiche Features der großen GTX-Geschwister auf Fermi-Basis freuen. Neben der vollen Unterstützung von DirectX 11 und Shader Model 5, sind auch Schnittstellen wie HDMI und HDCP-fähige DVI-Ports mit an Bord. Mit der GeForce GTS 450 AMP! Edition geht Hersteller ZOTAC sogar noch einen Schritt weiter und integriert exklusiv einen DisplayPort-Anschluss mit in das Slotblech der Karte. Außerdem darf sich der Besitzer einer solchen Karte über die AMP! Edition-typische werkseitige Übertaktung der einzelnen Komponenten und somit über ein gewisses Maß Mehrleistung freuen.

Wir haben uns die ZOTAC GeForce GTS 450 AMP! Edition mit 1 GB GDDR5-Speicher zu einem ausführlichen Test eingeladen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller ZOTAC bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.

Lesezeichen

Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

KFA2 RTX 4060 Ti EX mit 16 GB im Test
KFA2 RTX 4060 Ti EX mit 16 GB im Test
KFA2 RTX 4060 Ti EX 16 GB

Nachdem Nvidia die RTX 4060 Ti zunächst mit 8 GB VRAM präsentierte, waren die Rufe nach der 16 GB Version laut. Wir haben uns einen Boliden von Hersteller KFA2 mit AD106-351-GPU im Test angesehen.

KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X

Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.

ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming 7900 XT OC

Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.