ARTIKEL/TESTS / Spezifikationen von 45 ATi und Nvidia GPUs
Vorwort

Nachdem der Wunsch einer solchen Übersicht in unserer Community des Öfteren geäußert wurde, haben wir uns zu einer entsprechenden Bearbeitung entschlossen: Alle technischen Spezifikationen der aktuellen und vergangenen Grafikchip-Generationen der wichtigsten Hersteller im Überblick (offizielle Chips). In diesem kleinen RoundUp möchten wir, wie der Name bereits erahnen lässt, alle technischen Spezifikationen (Chip- und Speichertakt, Speichertyp und -Interface, Features und vieles mehr) der betroffenen Chips ausführlich auflisten und somit eine kleines Nachschlagewerk erstellen. Doch nun genug des Vorgeplänkels, kommen wir gleich zu den aktuellsten Grafikchips von Entwickler ATi Technologies. Auf den folgenden Seiten werden wir natürlich auch noch auf die Entwicklungen von Nvidia eingehen.

ATi Radeon 9800 XT bis 9600 XT

Chipset 9800 XT 9800Pro 9800 Pro 9800
Codename R360 R350 R350 R350
Chiptakt 412(-430) MHz 380 MHz 380 MHz 325 MHz
Speicher 256 MB 256 MB 128 MB 128 / 256 MB
Speichertakt 730 MHz 700 MHz 680 MHz 580 MHz
Speichertyp DDR DDR-II DDR DDR
Interface 256 Bit 256 Bit 256 Bit 256 Bit
Architektur (Pipes) 8x1 8x1 8x1 8x1
Pixel Fillrate (GP/sec) 3,3(-3,44) 3,04 3,04 2,60
Bandbreite (GB/sec) 23,36 22,40 21,76 18,56
Pixel Shader 2.0 2.0 2.0 2.0

Chipset 9800 SE 9700 Pro 9700 9600 XT
Codename R350 R300 R300 RV360
Chiptakt 325 MHz 325 MHz 275 MHz 500 MHz
Speicher 128 MB 128 MB 128 MB 128 / 256 MB
Speichertakt 580 MHz 620 MHz 540 MHz 600 MHz
Speichertyp DDR DDR DDR DDR
Interface 128 / 256 Bit 256 Bit 256 Bit 128 Bit
Architektur (Pipes) 4x1 8x1 8x1 4x1
Pixel Fillrate (GP/sec) 1,30 2,60 2,20 2,00
Bandbreite (GB/sec) 9,28/18,56 19,80 17,60 9,60
Pixel Shader 2.0 2.0 2.0 2.0

Autor: Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test
KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test
KFA2 GeForce RTX 3060 8 GB

Hersteller KFA2 bietet die GeForce RTX 3060 für Einsteiger seit geraumer Zeit auch als Version mit 8 GB VRAM an. Wir haben die Karte mit der bisherigen 12-GB-Version und weiteren Modellen in der Praxis verglichen.

KFA2 und ZOTAC: GeForce RTX 4070 Ti im Test
KFA2 und ZOTAC: GeForce RTX 4070 Ti im Test
SG 1-Click OC / AMP Ext AIRO

Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.