Durch die Vorstellung der "Volcanic Islands"-Familie hat AMD verschiedenen bestehenden Produkten eine Frischzellenkur samt neuer Bezeichnung verpasst. Neben der Radeon HD 7970 GHz Edition, die leicht modifziert nun als Radeon R9 280X im Produktportfolio rangiert, hat man auch die Radeon HD 7950 überarbeitet. Letztere darf sich nun über einen erhöhten GPU-Takt freuen und wurde namentlich als Radeon R9 280 verankert. Leistungsmäßig möchte man mit der GeForce GTX 760 von Mitbewerber Nvidia konkurrieren. Was die Entwickler an der Tahiti-Neuauflage außerdem verändert haben und wie sich die R9 280 in der Praxis schlagen kann, klären wir in unserem ausführlichen Review. Zum Test haben wir uns die Radeon R9 280 Dual-X OC von Hersteller Sapphire eingeladen. Diese Karte trägt den Namenszusatz "OC" und kommt entsprechend mit Overclocking ab Werk zum Kunden. Ebenso freuen dürfen wir uns auf die Darbietung des Dual-X-Kühlers, der das Referenzdesign von AMD ersetzt.
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der beiden Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Sapphire Technology bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
LesezeichenKIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.