Mithilfe von Street Fighter IV wurden ebenso Benchmarks in einem typischen Beat 'em up Spiel ermittelt. In den Grundeinstellungen der integrierten Benchmarkfunktion wurden in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils die Mittelwerte der Frames pro Sekunde gemessen. Außerdem liefert der Benchmark eine Einordnung der Geschwindigkeit anhand eines Punktesystems, wie man es beispielsweise von 3DMark kennt.
| 1680x1050, Grundeinstellung, Hoch, Mittelwert | |
| Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 343,5 |
| Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 297,6 |
| Sapphire Radeon HD 5870 CF | 295,3 |
| ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 289,0 |
| Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 284,0 |
| Sapphire Radeon HD 5850 CF | 283,2 |
| Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 283,1 |
| edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 264,8 |
| Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 256,7 |
| edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 231,7 |
| ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 218,6 |
| Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 217,5 |
| Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 194,4 |
| Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 152,6 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1680x1050, Grundeinstellung, Hoch | |
| Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 27.756 |
| Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 24.597 |
| Sapphire Radeon HD 5870 CF | 24.440 |
| ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 24.010 |
| Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 23.667 |
| Sapphire Radeon HD 5850 CF | 23.606 |
| Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 23.604 |
| edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 22.346 |
| Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 21.784 |
| edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 20.069 |
| ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 19.164 |
| Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 19.085 |
| Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 17.496 |
| Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 14.627 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
| 1920x1200, Grundeinstellung, Hoch, Mittelwert | |
| Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 337,7 |
| Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 290,2 |
| Sapphire Radeon HD 5870 CF | 287,8 |
| Sapphire Radeon HD 5850 CF | 281,0 |
| Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 276,7 |
| ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 271,0 |
| Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 255,5 |
| edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 244,7 |
| Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 233,0 |
| edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 210,5 |
| ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 202,9 |
| Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 197,5 |
| Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 180,0 |
| Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 135,7 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1920x1200, Grundeinstellung, Hoch | |
| Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 25.740 |
| Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 22.664 |
| Sapphire Radeon HD 5870 CF | 22.510 |
| Sapphire Radeon HD 5850 CF | 22.071 |
| Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 21.793 |
| ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 21.422 |
| Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 20.420 |
| edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 19.720 |
| Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 18.962 |
| edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 17.507 |
| ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 17.016 |
| Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 16.668 |
| Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 15.530 |
| Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 12.665 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.