Bereits vor knapp drei Jahren, brachte Matrox die bekannte DualHead-Technik auf den Markt und setzte somit
neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Leistung auf dem Desktop-Bereich. Nun setzt man noch einen drauf und
präsentiert zusammen mit dem Parhelia-Chip die TripleHead-Technik. Diese ermöglicht auch das sogenannte
Surround Gaming, welches das Spielen eines Spieles auf drei Monitoren ermöglicht. Das heist, dass beispielsweise
der Blickwinkel bei 3D-Shootern wie Quake III um einiges gesteigert werden kann. Diese Technik verleit
eine Art "IMAX-Feeling" am PC...
Leider ist das Surround Gaming nicht mit allen bisherigen bzw. kommenden Spielen möglich, doch folgend
finden sie eine Liste, welche alle kompatiblen Games auflistet. Alle diese Titel wurden eigens von Matrox
auf die Tauglichkeit für Surround Gaming getestet. Selbstverständlich wird sich die Liste der Spiele
bis zum endgültigen Erscheinen des Matrox Parhelia-512 erweitern...
Kommende Spiele:
|
Akutelle Spiele:
entsprechenden Patches Surround Gaming kompatibel! |
DualHead-HF ist genau genommen lediglich eine verbesserte Version des schon altbekannten DualHead
(HF steht für HighFidelity). Unterstützt wird der neue DualHead von zwei Display-Kontrollern,
zwei 400 MHz 10 Bit RAMDACs, einem 10 Bit TV-Encoder und einem dual 165 MHz DVI-Output. Diese Komponenten
ermöglichen analoge Ausgaben bei Auflösungen von bis zu 2048x1536 bei 32 Bit. Digital sind 1920x1200 Pixel
bei 32 Bit möglich...
Ähnlich der Surround Gaming Technik, welche größtenteils auf TripleHead basiert. TripleHead Desktop soll ein
noch komfortableres Arbeiten ermöglichen und für noch mehr Übersicht sorgen. Für die Ausgabe des Bildes auf
einem weiteren dritten Monitor, wurde extra ein dritter RAMDAC im Parhelia integriert. Die maximale Auflösung
bei der Verwendung von TripleHead Desktop liegt bei 3840x1024 unter Verwendung von 32 Bit. Matrox beschreibt
TH Desktop folgendermaßen: "TripleHead Desktop ist die ultimative Desktop-Lösung für Professionals und
Enthusiasten mit Bedarf an großer Bildschirmfläche." Da kann man Matrox Recht geben...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.