Schon seit langer Zeit waren die ersten Gerüchte über die nächste Grafikchip-Generation von Matrox bekannt,
doch bisher gab es nichts konkretes über den kommenden Chip. Doch nun endlich präsentierte Matrox das erste
Preview des neuen Parhelia-512 Grafikchips, welcher am Dienstag den 14.05.2002 offiziell vorgestellt wurde.
Nach langer Durststrecke, dürfte Matrox jetzt wieder ganz oben mit dabei sein, wenn es wieder einmal um die
Krone im 3D-Gaming gehen wird. Der Parhelia-512 Chip wird auf alle Fälle neue Maßstäbe in Sachen Features
und Ausstattung setzen können, ob er auch in der Performance ganz vorne liegen wird, kann man bis zum
jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen. Ein erster Preise wurde auch bereits genannt: Etwa
400 Dollar für eine 128 MB Karte. Diese Information ist allerdings noch inoffiziell...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.