Im vergangenen Januar dieses Jahr erweiterte Grafikspezialist Nvidia seine GeForce GTX 900 Familie und stellte die neue GeForce GTX 960 vor. Die GTX 960 bietet den vollen Funktionsumfang der großen Geschwister GTX 980 und GTX 970, wurde jedoch hinsichtlich der Rechenleistung abgespeckt (GM206 Grafikchip). Sie wird von insgesamt 1.024 CUDA-Grafikprozessorkernen angetrieben, die mit einer Basis-Taktung von 1127 MHz arbeiten (der Boost-Takt beträgt 1178 MHz). Über ein 128 Bit Speicherinterface werden standardmäßig 2 GB GDDR5-Speicher angebunden – Modelle mit 4 GB sind seit der CeBIT ebenso verfügbar. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 120 Watt ist die Karte zudem sehr sparsam. Für die Ausgabe bei Auflösungen von bis zu 5K sind standardmäßig die Ports HDMI, Dual Link DVI-I und DisplayPort vorgesehen. Das Grafikpotenzial der GTX 960 schließt auch die Unterstützung von Microsofts Next-Generation-Standard für Spiele, DirectX 12, ein, der dieses Jahr mit Windows 10 eingeführt wird.
Nachdem wir mit der KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, die zudem mit einem satten Overclocking ab Werk ins Rennen geht, bereits einen Einzeltest der GTX 960 durchgeführt haben, folgt nun ein SLI-Praxistest! Zu diesem Zweck wurde die rasante KFA2-Karte mit einer ebenfalls übertakteten ZOTAC GeForce GTX 960 AMP! Edition kombiniert und durch den Testparcours gejagt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Review!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der beiden Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei den Herstellern KFA2 und ZOTAC bedanken, die so freundlich waren, uns die Testsamples zur Verfügung zu stellen.
LesezeichenDas Weihnachtsgeschäft ist bereits im vollen Gange, doch welche Geschenke stehen besonders häufig auf dem Wunschzettel der Deutschen und wie...
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Nachdem Nvidia die RTX 4060 Ti zunächst mit 8 GB VRAM präsentierte, waren die Rufe nach der 16 GB Version laut. Wir haben uns einen Boliden von Hersteller KFA2 mit AD106-351-GPU im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.
Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.