ARTIKEL/TESTS / KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC)
Vorwort

Nachdem die Turing-Architektur bereits auf den High-End-Modellen GeForce RTX 2070, 2080 und 2080 Ti zum Einsatz kommt, präsentierte Nvidia auf der diesjährigen CES in Las Vegas die RTX 2060 als Ergänzung im Mainstreambereich. Wie die RTX 2070, basiert auch die neue RTX 2060 auf dem TU106-Chip. Die von TSMC im 12-nm-Verfahren gefertigte GPU bietet 1.920 Shader-Einheiten und zusätzliche 240 Tensor-Kerne. 48 ROPs und 120 TMUs ergänzen die technischen Eckdaten der GPU, die auf der Founders Edition mit 6 GB GDDR6-Speicher kombiniert wird (192 Bit Interface). Während der Basistakt bei 1.365 MHz liegt, kann die RTX 2060 einen maximalen dynamischen Takt von 1.875 MHz (Boost) erreichen. Die TDP gibt Nvidia mit 160 Watt an, was 15 Watt unter der Angabe für eine RTX 2070 im Referenzdesign liegt.

Nachdem wir bereits zwei GeForce-RTX-2070-Grafikkarten auf Basis der TU106-GPU im Test hatten und sich auch ein Bolide mit GeForce RTX 2080 Grafikchip (TU104) behaupten musste, folgt nun ein Test der GeForce RTX 2060. Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns die GeForce RTX 2060 (1-Click OC) von Hersteller KFA2 ins Testlab eingeladen. Die flinke Grafikkarte von KFA2 kann unter anderem mit einem 1-Click-OC-Modus bieten und ist bereits ab Werk mit ein paar zusätzlichen MHz ausgestattet. Bei unserem Praxistest sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Neuerdings sind auch Benchmarks bei moderner Ultra-HD-Auflösung in all unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller KFA2 bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.

Lesezeichen


KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC) Review

KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC) Review

Autor: Stefan Boller, Matthias Schubert
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.

RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
Sapphire PULSE RX 7900 XT

Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.