Seit einigen Wochen wurde bereits heftig über die anstehenden Nvidia Mainstream-Grafikchips auf Basis der GeForce 8-Architektur spekuliert. Nachdem im Vorfeld auch das offizielle Launchdatum durchgesickert war, vollzieht Nvidia am heutigen Dienstag den 17. April, pünktlich um 15.00 Uhr MEZ, wie erwartet die Vorstellung der neuen Produktfamilien GeForce 8600 und GeForce 8500. Beide Serien sollen nicht nur das Portfolio an GeForce 8-Grafikchips ausbauen, sondern auch weitere Derivate der G7x-Serie in den Ruhestand schicken. Wie die finalen Spezifikationen der neuen 80 nm GeForce 8-Kinder aussehen, welche GeForce 7-Modelle Nvidia aus dem Angebot streicht und welche preislichen Veränderungen es durch die Neuvorstellungen gegeben hat, erfahren Sie in unserer ausführlichen Berichterstattung zum Thema G84 und G86. Wer vorab noch einmal sein Wissen hinsichtlich der Themen Unified-Shader und Shader Model 4.0 auffrischen möchte, der sollte sich unseren GeForce 8800-Preview nochmals zu Gemüte führen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Lesezeichen
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
Eine Spülmaschine ist ein nützlicher Helfer in jedem Haushalt oder Büro. Sie spart Wasser und Energie im Vergleich zur Handwäsche,...
Der Markt für mechanische Tastaturen ist heiß umkämpft. Die Hersteller müssen sich immer neue Strategien überlegen, um im Produktdschungel aufzufallen...
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4090 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Nachdem wir die RTX 4090 SG (1-Click OC) von KFA2 bereits auf Herz und Nieren geprüft haben, folgt mit der INNO3D RTX 4090 iCHILL X3 ein weiterer Ada Lovelace Bolide mit Overclocking ab Werk ins Testlab.