Als Treiber kam die neuste und gleichzeitig erste Version des Detonator FX von Nvidia zum Einsatz. Version 44.03
unterstützt neben den bisherigen Grafikchips auch die komplette GeForce FX Reihe, begonnen bei der FX 5200 bis
zur aktuellen 5900 Ultra. Neben den neusten Grafikkarten bietet der Treiber auch Features wie nView 2.0 und
NVRotate...
Dank des eigens entwickelten Kühlers und den hervorragenden Speichermodulen mit 2,2 ns Latenz, lässt sich noch
einiges an Performance aus der GeForce FX 5900 Ultra von Hersteller Gainward holen. Um die Karte ans Limit zu treiben,
kam das von uns sehr beliebte Tool namens Powerstrip zum Einsatz. Hier mussten wir zu Version 3.4 greifen, da
die Vorgängerversion die neue NV35-Serie noch nicht unterstützen. Wie man im folgenden Abschnitt nachlesen
kann, konnten wir noch bessere Ergebnisse als mit der non-Ultra von Gainward erzielen...
#ASUS #ATI #Audio #Benchmark #DirectX #Display #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Headset #Kühlung #Lüfter #Monitor #MP3 #Nvidia #Overclocking #Panel #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.