ARTIKEL/TESTS / Gainward GeForce FX 5900 Ultra im Test
Allgemein

Produkt:FX PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample 256 MB
Hersteller:Gainward
Verfügbarkeit:Erhältlich
Preis:ca. 600 EUR
Nachdem wir bereits die Gainward FX PowerPack! Ultra/1200 XP Golden Sample auf Basis des GeForce FX 5900 von Nvidia im Test hatten, musste nun auch das Flaggschiff heran, welches auf dem momentan Top-Chip von Nvidia basiert. Gemeinsam mit 256 MB DDR-RAM soll die Karte der ATi Radeon 9800 Pro mit ebenfalls 256 MB Druck machen und sich auf Platz 1 der Performance Highscore setzen. Wer noch einmal mehr über die Unterschiede in Taktung und Ausstattung der aktuellen Highend Chips erfahren möchte, der sollte zuvor die erste Seite unseres Gainward FX 5900 Reviews lesen. Bevor wir nun mit dem Test beginnen möchten wir uns noch recht herzlich bei Gainward Deutschland bedanken, die uns freundlicherweise auf schnellstem Wege eine Testmuster der Ultra/1600 XP zur Verfügung gestellt haben. Folgend kommen wir nun zum Lieferumfang der Platine...

Lieferumfang

Nach dem Öffnen der Verpackung waren wir erst einmal eine ganze Zeit beschäftigt den Karton vollständig zu leeren, da der Lieferumfang der Karte absolut unglaublich ist. Im Karton konnten wir folgendes vorfinden: 3 CDs, 3 Anleitungen, 4 Kabel, 1 Adapter, 1 HeadSet und 3 PCI-Steckkarten...

Auf der bereits angesprochenen Treiber-CD, findet man neben DirectX, verschiedenen Tools und einem Handbuch in mehreren Sprachen (unter anderem Deutsch), auch die Treiber. Insgesamt sind es drei Versionen, für Windows XP/2000, für Windows NT 4.0 und eine für Windows 9x und ME. Alle Treiber stammen vom 2. Mai 2003 und tragen die Versionsnummer 44.03 (Detonator FX). Für Windows NT4 ist leider kein Treiber für den NV35 verfügbar. Neben der bereits genannten Treiber-CD findet man auch noch das WinCinema Paket von InterVideo im Karton der Gainward Karte. Auf diesem Datenträger wurden gleich drei interessante Programme untergebracht: WinDVD 4, WinRip 2 und WinProducer 3. Somit vereint die CD einen DVD-Player, ein Programm zum Umwandeln von beispielsweise MP3s und ein Video-Bearbeitungs Programm. Die dritte und letzte CD beherbergt die Treiber für die beigelegte 5.1 Soundkarte.

Bei den erwähnten Handbüchern handelt es sich um Anleitungen für die Grafikkarte, die beigelegte FireWire (IEEE1394) Zusatzkarte und die 6-Kanal Soundkarte - Alle drei Exemplare auf Englisch. Die vier Kabel treten in folgender Kombination auf: 1 Stromkabel für die Grafikkarte, ein FireWire-Kabel, ein optical Kabel für den digitalen 5.1 Sound und ein gewöhnliches Adapter-Kabel für den TV-Out (S-Video oder Chinch). Sehr schick ist auch das von Gainward beigelegte HeadSet, welches sich als besonders platzsparend erweist. Nebenbei legt Gainward auch einen DVI / VGA Adapter bei, um zwei herkömmliche CRT-Monitore anschließen zu können...

Als absolute Krönung des Lieferumfangs der FX PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample 256 MB lassen sich die drei beigelegten PCI-Karten betrachten. Bei den drei Platinen handelt es sich um eine herkömmliche FireWire (IEEE1394) Karte, welche den PC um drei externe und einen internen FireWire-Port erweitert, zusätzlich zu der 5.1 Soundkarte von Gainward wird man noch eine passende S/PDIF-Blende finden, um auch digitalen 6-Kanal nutzen zu können...

Fazit zum Lieferumfang: Ein absolut perfekter Lieferumfang, wie wir ihn noch nie von einer anderen Karte bzw. einem anderen Hersteller gesehen haben. Mit dem Kauf der neuen Gainward FX 5900 Ultra erhält man nicht nur eine Grafikkarte, sondern jede Menge Zubehör um den PC zur Multimedia-Station zu erweitern. Allerdings fällt die Karte mit über 600 Euro auch deutlich teurer als andere 5900 Ultra Modelle aus...

  • Gainward FX PowerPack! Ultra/1600 XP GS 256 MB
  • 5.1 Soundkarte von Gainward (C-Media)
  • S/PDIF-Blende für digitalen 6-Kanal
  • FireWire (IEEE1394) Platine (4 Ports)
  • Gainward HeadSet
  • Treiber-CD (Version: 44.03)
  • InterVideo WinCinema
  • Treiber-CD für 5.1 Soundkarte
  • Stromkabel
  • S-Video / Composite Kabel (TV-Out)
  • Optisches Kabel für 5.1 Sound
  • FireWire Kabel
  • DVI / VGA Adapter
  • Quick Start Guide 4.0
  • Soundkarten Anleitung
  • FireWire (IEEE1394) Handbuch
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet...

Auf der folgenden Seite werden wir etwas genauer auf die Hardware der GeForce FX 5900 Ultra eingehen. Am meisten interessieren vor allem die Unterschiede zwischen den verschiedenen NV35 Platinen und den darauf verbauten Kühlern bzw. Kühllösungen...

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.

RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
Sapphire PULSE RX 7900 XT

Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.