Sapphire gehört mit zu den bekanntesten Herstellern von AMD bzw. ATi Radeon Grafikkarten und bietet dem Kunden für gewöhnlich nicht nur das einfache Referenzdesign an. Die bekannten sowie ebenso auch erfolgreichen TOXIC-, Ultimate- und Vapor-X-Familien gehören zu diesen Spezialversionen, die vom Standard abweichen und sich vom grauen Rest entsprechend abheben. So auch die heute im Test befindliche Sapphire Vapor-X Radeon HD 6750, der man ab Werk nicht nur einen neuen Kühlkörper sondern auch ein Overclocking verpasst hat. Wir zeigen Ihnen auf den nun folgenden Seiten was die Karte sonst noch zu bieten hat und wie sie sich im Vergleich zur zahlreichen Konkurrenz behaupten kann! Außerdem möchten wir die Unterschiede zwischen den Familien HD 5700 und HD 6700 erläutern.
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karte eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Sapphire Technology bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
LesezeichenSpeicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.