ARTIKEL/TESTS / HIS Radeon HD 6950 IceQ X Turbo im Test

Stone Giant Techdemo

1920x1200, default, Pressrelease Version
ZOTAC GeForce GTX 590, 2x 1536 MB GDDR5
108,0
Sapphire Radeon HD 6990 OC
92,1
Sapphire Radeon HD 6990, 2x 2 GB GDDR5
88,5
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition, 1536 MB GDDR5
67,0
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5
63,0
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5
56,0
Sapphire Radeon HD 6970, 2 GB GDDR5
48,0
HIS Radeon HD 6950 IceQ X Turbo, 2 GB GDDR5
47,0
Sapphire Radeon HD 6950, 2 GB GDDR5
 
44,0
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti, 1 GB GDDR5
 
38,0
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5
 
36,0
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5
 
35,0
Sapphire Radeon HD 6850, 1 GB GDDR5
 
31,0
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5
 
30,0
Club 3D Radeon HD 6790 CoolStream, 1 GB GDDR5
 
27,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.