Auf der nächsten Seite möchten wir uns ausführlich der Installation der Komponenten ausführlich widmen. Zuvor erhalten Sie jedoch anhand der untenstehenden Tabelle eine Übersicht über die technischen Daten des Gehäuses. Das Gehäuse ist für Micro-ATX- und Mini-ITX-Boards ausgelegt und hat die Maße 266 x 291 x 465 mm (H x B x T). Es wiegt ohne Komponenten 6,7 kg und ist damit für den Einsatz auf einer LAN-Party durchaus geeignet. Neben dem schicken Seitenfenster, das einen Einblick in das Gehäuse-Innere erlaubt, sind besonders die vier vorinstallierten Gehäuselüfter lobend zu erwähnen – diese sorgen mit ihrer blauen LED-Beleuchtung für das nötige Flair auf jeder LAN-Party. Daraus ergibt sich ein von Thermaltake entwickelter Luftstrom, wie in der nebenstehenden Grafik verdeutlicht. Folgende Lüfter sind mit im Lieferumfang:
Der Preis für das Thermaltake Armor A30 beträgt um die 75 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 10/2012).
Gehäusemodell | Thermaltake Armor A30 (VM70001W2Z) |
Gehäusetyp | Cube / Mini |
Material | SECC (Stahlblech) |
Netzteil | ohne |
Abmessungen (B x H x T) | 291 x 266 x 456 mm |
Laufwerksschächte | 2x 5,25" sowie 1x 3,5" extern 2x 3,5" sowie 2x 2,5" intern |
Einbaumöglichkeiten für Lüfter | 1x 90 mm vorne 2x 60 mm hinten 1x 230 mm oben |
Mainboardtypen | µATX, Mini-ITX |
Erweiterungsslots | 4 |
Frontanschlüsse | 1x USB 3.0, 1x USB 2.0, 1x eSATA, Mikrofon, Kopfhörer |
Besonderheiten | Seitenfenster, vier vorinstallierte Lüfter |
Gesamtgewicht | 6,7 kg |
Straßenpreis | ca. 75 Euro |
Die Lkw-Branche hat in den letzten Jahren eine rasante technologische Entwicklung durchlaufen. Moderne Hardware-Komponenten verbessern nicht nur die Effizienz und...
Sandisk stellt heute die SanDisk Extreme Portable SSD für Playstation 5 und PC vor. Die neue Speicherlösung ist perfekt für...
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
Mit dem PC-7FWX möchte Hersteller Lian Li ein zeitloses Gehäuse anbieten, welches unter anderem auch einen werkzeuglosen Zusammenbau erlaubt. Wir haben alle Details.
Mit dem PC-P60 Armorsuit möchte Hersteller Lian Li speziell Gamer ansprechen und mit einem auffallenden Äußeren überzeugen. Wir haben uns das Alu-Case näher angesehen.
Mit dem Cosmos 1000 haben wir heute ein weiteres Gehäuse von Hersteller Cooler Master im Test. Wie sich der Bolide behaupten kann und welche Vorzüge er bietet, erfahren Sie hier.
Mit dem Pininfarina haben wir heute ein Design-Gehäuse aus dem Hause Spire unter der Lupe. Wie es sich gegen Größen wie Antec und Lian Li schlägt, erfahren Sie hier.