Nicht nur Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert, denn auch Hard Disk Drives verfügen über verschiedene Technologien, um Stürze aus größeren Höhen zu meistern. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.
Masse in g | |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.1 Gen1 | 114,0 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 149,0 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 154,0 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 216,0 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 222,0 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 236,0 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 243,0 |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 899,0 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1 | 2.460,0 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1 | 2.460,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Mit der PRO-G40 SSD haben wir heute eine High-End SSD von SanDisks Professional-Familie im Test. Wie sich der mobile Thunderbolt-Speicher mit 2 TB Fassungsvermögen schlägt, lesen Sie hier.
IRDM ist die Gaming-Marke von Hersteller GOODRAM, der unter anderem Produkte im Bereich SSDs im Portfolio hat. Wir haben uns das High-End-Modell in Form der IRDM PRO SSD im Test genauer angesehen.
Mit der P3 und der P3 Plus haben wir zwei preisgünstige Mainstream QLC-SSDs für Einsteiger im Test. Beide Modelle in unserem Test sind mit 1 TB Speicherkapazität ausgestattet. Mehr dazu im ausführlichen Artikel.