ARTIKEL/TESTS / WD My Book Studio Edition 1 TB im Test

Zugriffszeit

Access Time
One AluBOX XL
12,4
LaCie Bigger Disk Extreme Triple Interface
12,6
Freecom Hard Drive
13,4
Western Digital MyBook Pro
13,5
Western Digital MyBook Premium ES
13,8
Maxtor OneTouch III Turbo Edition
13,9
TrekStor maxi m.u
14,2
Western Digital MyBook Studio
14,2
TrekStor duo w.u
14,7
Iomega Desktop Hard Drive
15,1
One AluBOX S
15,2
Freecom Hard Drive Pro
17,9
Seagate FreeAgent Desktop
20,5
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser)

CPU-Last

CPU Usage
LaCie Bigger Disk Extreme (Fw800)
 
1,0
Maxtor OneTouch III TE (Fw400)
 
1,0
Maxtor OneTouch III TE (Fw800)
 
1,0
One AluBOX S (Fw400)
 
1,0
One AluBOX XL (Fw400)
 
1,0
Western Digital MyBook Premium ES (eSATA)
 
1,0
Western Digital MyBook Pro (Fw400)
 
1,0
Western Digital MyBook Studio (Fw400)
 
1,0
Western Digital MyBook Studio (Fw800)
 
1,0
Western Digital MyBook Studio (eSATA)
 
1,0
Freecom Hard Drive Pro (Fw400)
 
2,0
One AluBOX XL (Fw800)
 
2,0
Freecom Hard Drive Pro (Fw800)
 
3,0
LaCie Bigger Disk Extreme (Fw400)
 
3,0
Western Digital MyBook Pro (Fw800)
 
3,0
LaCie Bigger Disk Extreme (USB2.0)
6,0
Western Digital MyBook Studio (USB2.0)
6,0
Freecom Hard Drive (USB2.0)
7,0
Freecom Hard Drive Pro (USB2.0)
7,0
Maxtor OneTouch III TE (USB2.0)
7,0
One AluBOX S (USB2.0)
8,0
Seagate FreeAgent Desktop (USB2.0)
8,0
TrekStor duo w.u (USB2.0)
8,0
Western Digital MyBook Premium ES (USB2.0)
8,0
Iomega Desktop Hard Drive (USB2.0)
9,0
TrekStor maxi m.u (USB2.0)
9,0
Western Digital MyBook Pro (USB2.0)
9,0
Angaben in Prozent (weniger ist besser)

Hinweis: Herstellerseitig gibt man bei HD Tach eine Messungenauigkeit von ±2 Prozent an. Deutlich zu erkennen ist der Unterschied zwischen FireWire, eSATA und USB2.0, da letzterer eine viel höhere Auslastung erzeugt. In der Praxis ist dies aber meist völlig nebensächlich.

Gewicht

Masse in kg
Seagate FreeAgent Desktop
 
0,9
TrekStor maxi m.u
 
1,1
Western Digital MyBook Essentials
 
1,1
Freecom Hard Drive
 
1,2
One AluBOX S
 
1,2
Western Digital MyBook Pro
 
1,2
Western Digital MyBook Studio
 
1,2
Iomega Desktop Hard Drive
 
1,3
Freecom Hard Drive Pro
 
1,4
TrekStor duo w.u
2,2
Maxtor OneTouch III Turbo Edition
2,6
One AluBOX XL
3,7
LaCie Bigger Disk Extreme Triple Interface
5,0
Angaben in Kilogramm (weniger ist besser)
Autor: Alexander Hille
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.