Die 16-TB-Version stellt derzeit das Flaggschiff der Toshiba N300 für NAS-Systeme dar.
Nachdem wir die beiden Toshiba-Testkandidaten auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit und Empfehlungen.
Durch die Erhöhung der Anzahl der Scheiben von acht auf neun konnte Toshiba die Speicherkapazität bei gleicher Recording-Technologie (Conventional Magnetic Recording, kurz CMR) noch einmal steigern und bietet die N300-Serie mit bis zu 16 TB an. Bereits vor einiger Zeit konnten wir uns einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der 14-TB-Ausführungen machen. Mit dem heutigen Test musste nun auch das Flaggschiff der Familie zeigen, was es zu leisten imstande ist. Wie schon das 14-TB-Modell, macht auch die maximale Ausbaustufe besonders beim Einsatz als sekundäres Datengrab eine gute Figur. Im entsprechenden Performance-Ranking liegt die N300 mit 16 TB direkt hinter den Spitzenmodellen Seagate Exos X16 und Seagate IronWolf Pro NAS. Im direkten Vergleich konnte die neue N300 auch deutlich vor dem bisherigen Spitzenmodell mit 14 TB abschneiden.
Bei der Messung der Leistungsaufnahme überzeugte das NAS-Laufwerk ebenso. Bei voller Schreiblast messen wir bei der für NAS-Systeme konzipierten N300 moderate 11,2 Watt. Auch im direkten Vergleich mit den kleineren Modellen der jeweiligen Serie schneidet die Festplatten sehr gut ab, da sie von der Heliumfüllung profitiert. Dank des Heliums ist der Widerstand für die Rotation der Scheiben geringer, was sich positiv auf Leistungsaufnahme und Geräuschentwicklung auswirkt.
Zur Zeit wechselt die Toshiba N300 NAS System mit 16 TB ab etwa 620 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 07/2021) den Besitzer und kommt mit einer Garantiezeit von drei Jahren. Der Preis ist gleichbedeutend mit einem Preis von knapp 4 Euro-Cent je Gigabyte und verhilft zu einem ordentlichen Mittelfeldplatz des Preis/Leistungs-Rankings (kapazitätsbereinigt). Wer auf der Suche nach einer sparsamen NAS-Festplatte mit sehr hoher Speicherkapazität, Multi-Bay-Tauglichkeit und guter Alltagsperformance ist, kann bedenkenlos zur N300 von Toshiba greifen. Interessante Konkurrenzprodukte mit gleichem Speichervolumen wären beispielsweise die Seagate IronWolf Pro NAS oder die Seagate Exos X16.
Performance-Ranking (Daten) | |
Seagate Exos X16, 16 TB | 100,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 14 TB | 99,7 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 99,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 16 TB | 98,0 |
Seagate BarraCuda Pro, 12 TB | 96,5 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 94,2 |
Toshiba X300 Performance, 14 TB | 93,4 |
Toshiba N300 NAS Systems, 14 TB | 91,6 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 89,3 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 89,1 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 89,1 |
Toshiba N300 NAS Systems, 4 TB | 88,0 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 87,8 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 10 TB | 87,4 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 87,2 |
Toshiba X300 Performance, 6 TB | 86,2 |
Seagate SkyHawk, 10 TB | 85,0 |
Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 83,5 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 79,9 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 76,5 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 76,2 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 73,3 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 72,2 |
Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 70,9 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 68,4 |
Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 68,2 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 65,2 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 60,8 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 59,3 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 59,0 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 56,4 |
Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 48,9 |
Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 46,3 |
Toshiba H200 High-Performance Hybrid SSHD, 1 TB | 41,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 14 TB | 100,0 |
Seagate Exos X16, 16 TB | 98,9 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 96,6 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 95,8 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 95,6 |
Seagate SkyHawk, 10 TB | 93,4 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 10 TB | 92,9 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 92,8 |
Seagate BarraCuda Pro, 12 TB | 91,9 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 16 TB | 90,3 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 89,5 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 89,3 |
Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 89,3 |
Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 87,9 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 84,8 |
Toshiba X300 Performance, 14 TB | 79,5 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 79,3 |
Toshiba N300 NAS Systems, 4 TB | 78,1 |
Toshiba X300 Performance, 6 TB | 78,0 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 74,5 |
Toshiba N300 NAS Systems, 14 TB | 73,2 |
Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 70,2 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 61,4 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 61,0 |
Toshiba H200 High-Performance Hybrid SSHD, 1 TB | 60,5 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 59,8 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 58,5 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 55,7 |
Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 54,2 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 53,0 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 52,3 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 50,3 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 48,9 |
Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 41,6 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.