Das USB 3.1 Gen2 Interface lässt die neue Portable SSD T5 ihr volles Potenzial ausspielen.
Nachdem wir das Samsung-Laufwerk auf den zurückliegenden Seiten ausführlich begutachtet haben, kommen wir nun zu dem Fazit des Tests.
Wie schon das Vorgängermodell namens T3 (Test), kann auch die überarbeitete T5 u.a. mit schlanken Abmessungen, geringem Gewicht und einem robusten Metallgehäuse punkten. Bereits die T3-Serie konnte in Sachen Performance die Messlatte recht hoch legen, war jedoch durch die erste Generation USB 3.1 (alias USB 3.0) limitiert. Die T5 kann nun dank 10 Gbps USB 3.1 Gen2 Interface diese Ergebnisse noch einmal mühelos übertreffen und das wahre Leistungsvermögen des V-NAND aufzeigen. Die von Samsung in den technischen Daten hinterlegten 540 MB/s sequentielle Datenrate konnten wir während unserer Messungen problemlos reproduzieren.
Größere Vorteile im Vergleich zu konventionellen HDDs bietet das Flash-basierte Drive bei der Übertragung kleinerer Datenblöcke (z.B. 4K) und allgemein bei der Messung von Zugriffszeiten, sodass auch die Installation und das Booten eines alternativen Betriebssystems durchaus denkbar wäre. Der Anschluss der Portable T5 läuft über einen modernen Type-C-Stecker, der auch den Vorteil der Verdrehsicherheit bietet. Die breite Betriebssystem-Kompatibilität inkl. Android-Unterstützung sowie AES-Verschlüsselung und optionalen Passwortschutz gibt es noch oben drauf und runden den mobilen Speicherriesen ab.
Wer von der Samsung Portable SSD T5 mit 1 TB Speicherkapazität begeistert ist, kann diese aktuell ab etwa 380 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 10/2017) käuflich erwerben (drei Jahre Garantie). Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 38 Euro-Cent und ist in der Welt der externen Festplatten verhältnismäßig hoch, ist aber natürlich auch nur bedingt vergleichbar. Der Lieferumfang hält verschiedene Anschlusskabel bereit, so dass eine weitreichende Kompatibilität gewährleistet wird. Passende Software gibt es zum Download bei Samsung. Wer sich für die T5 interessiert, aber nicht so tief in die Tasche greifen möchte oder gar noch mehr Speicherplatz benötigt, kann auf eines der weiteren Modelle mit 250 GB, 500 GB oder 2 TB zurückgreifen. Die Preise beginnen hier ab etwa 130 Euro für die Ausführung mit 250 GB Speicherkapazität. Bleibt abschließend nur noch eines zu sagen: Performance-Award!
Performance-Ranking | |
Samsung Portable SSD T5 1 TB, USB-C 3.1 Gen2 | 100,0 |
Samsung Portable SSD T3 2 TB, USB-C 3.1 Gen1 | 63,0 |
Toshiba Canvio AeroMobile 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 31,8 |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 28,2 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 26,2 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 22,9 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 21,6 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 20,9 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 20,4 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 20,3 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.1 Gen1 | 20,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#Android #Apacer #ASRock #Benchmark #Betriebssystem #Festplatte #Gehäuse #Gigabyte #Google #Mac #Mountain #Notebook #Samsung #SLC-Cache #Smartphone #Software #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #USB #V-NAND #Western Digital #Windows
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.