Nachdem wir die Torqx 128 GB von Hersteller Patriot Memory auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Was die Leistung betrifft, hat die Patriot-SSD während der Tests zwei völlig unterschiedliche Gesichter gezeigt. Zum Einen konnte das Laufwerk teilweise sehr stark auftreten und sogar die Crucial RealSSD C300 mit SATA3-Interface hinter sich lassen. Und zum Anderen waren die Ergebnisse mitunter derart desolat, dass sogar eine Intel X25-V G2 aus dem Low-Cost-Sektor sich problemlos behaupten konnte. Bei den Tests der sequentiellen Datenraten konnte die 128 GB Torqx mit ordentlicher bis sehr guter Leistung überzeugen, brach bei kleineren Datenmengen (Tests bei 4K-Blöcken) aber leistungsmäßig völlig zusammen. Daraus ergibt sich dann auch das eher durchschnittliche Abschneiden in den Anwendungstests und unserem finalen Performance-Rating. Auch die neuste Firmware konnte hier nur minimale Verbesserungen erzielen. Fairerweise muss man natürlich auch sagen, dass es sich bei der Torqx-Familie nicht um die aktuellste Patriot-SSD-Serie handelt.
Die hier im Test befindliche 128 GB Patriot Torqx (PFZ128GS25SSDR) wechselt aktuell ab etwa 360 Euro den Besitzer, was einen Preis pro Gigabyte von circa 2,81 Euro ergibt. Das 64 GB-Modell (PFZ64GS25SSDR) ist aktuell ab etwa 190 Euro zu haben, was gleichbedeutend mit 3,00 Euro pro Gigabyte ist. Die 256 GB-Ausführung ist momentan, wie bereits auf den Seiten zuvor erwähnt, nicht mehr erhältlich. Mit zum Lieferumfang der SSD gehören Befestigungsmaterial und ein 3,5 Zoll-Einbaurahmen für die Montage in herkömmlichen Festplatten-Schächten. In einem unserer anstehenden Artikel zum Thema Massenspeicher werden wir die Nova-Serie von Corsair genauer beleuchten. Außerdem steht ein Test der Vertex 2 von OCZ Technology an.
Performance-Rating | |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 100,0 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 93,4 |
Intel X25-M, 80 GB | 81,7 |
Patriot Torqx, 128 GB | 79,0 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 73,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.