Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der SSD bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB. Aus den Einzelergebnissen wird der Gesamtscore ermittelt.
ISOTransferrate, Mittelwert | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 205,79 |
Intel SSD 510, 120 GB | 136,75 |
Intel SSD 320, 600 GB | 136,33 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 122,64 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 106,16 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 98,89 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 93,72 |
Intel X25-M, 80 GB | 81,82 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 79,94 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 55,77 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 142,10 |
Intel SSD 510, 120 GB | 108,26 |
Intel SSD 320, 600 GB | 100,06 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 95,60 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 73,99 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 73,73 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 72,58 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 64,05 |
Intel X25-M, 80 GB | 59,90 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 38,81 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 175,41 |
Intel SSD 510, 120 GB | 125,41 |
Intel SSD 320, 600 GB | 119,33 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 113,70 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 98,21 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 90,96 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 88,90 |
Intel X25-M, 80 GB | 71,84 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 70,63 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 46,29 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Standardbenchmark | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 741 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 543 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 462 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 402 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 400 |
Intel SSD 320, 600 GB | 397 |
Intel X25-M, 80 GB | 374 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 326 |
Intel SSD 510, 120 GB | 324 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 222 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Das Weihnachtsgeschäft ist bereits im vollen Gange, doch welche Geschenke stehen besonders häufig auf dem Wunschzettel der Deutschen und wie...
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.
Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.