ARTIKEL/TESTS / OCZ Vertex 3 240 GB SSD im Test

Anhang: Gewicht

Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.

Masse in g
Crucial RealSSD C300, 64 GB
68,0
Crucial RealSSD C300, 128 GB
69,0
Plextor PX-M2S, 256 GB
71,0
Intel X25-V G2, 40 GB
77,0
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
77,0
Intel SSD 510, 120 GB
80,0
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
81,0
Intel SSD 320, 300 GB
86,0
Intel SSD 320, 600 GB
86,0
OCZ Vertex 3, 240 GB
87,0
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB
89,0
Angaben in Gramm (weniger ist besser)

Anhang: Straßenpreise

Im folgenden Diagramm haben wir noch einmal die aktuellen Straßenpreise (Quelle: Geizhals.at, Stand: 10/2011) unserer Testkandidaten übersichtlich dargestellt.

aktueller Straßenpreis laut Geizhals.at
Intel X25-V G2, 40 GB
 
80,00
Crucial RealSSD C300, 64 GB
 
105,00
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
 
135,00
Crucial RealSSD C300, 128 GB
 
185,00
Intel SSD 510, 120 GB
 
230,00
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
 
330,00
Plextor PX-M2S, 256 GB
 
350,00
OCZ Vertex 3, 240 GB
 
380,00
Intel SSD 320, 300 GB
430,00
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB
430,00
Intel SSD 320, 600 GB
930,00
Angaben in Euro (weniger ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.