Bevor wir auf die genauen technischen Daten der Kingston-SSD eingehen, möchten wir kurz den Lieferumfang unseres Testprobanden erläutern. Neben der SSD selbst, finden wir ein ca. 30 cm langes USB-Anschlusskabel (Type-C) und eine schwarze Silikon-Schutzhülle in der Verpackung. Die Schutzhülle macht den Speicherzwerg noch robuster und schützt das Gehäuse auf Metall-Kunststoff-Basis vor mechanischer Belastung. Ähnlich wie bei einem Smartphone-Bumper, kann man die Silikonhülle optional um die SSD montieren, oder die SSD ohne weitere Schutzvorkehrungen verwenden.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Die Kingston-SSD inklusive Verpackung.
Der Lieferumfang auf einen Blick.
Die XS2000 misst ca. 69,5 mm x 32,5 mm x 13,5 mm (L x B x H) und bringt lediglich 29 Gramm auf die Waage (ohne Silikonschutz). Damit ist der Winzling von Kingston ausgesprochen schlank und leicht und dürfte in jeder Jackentasche auch unterwegs Platz finden. Das Gehäuse wird aus einer Kombination aus Kunststoff und Metall gefertigt und die Verarbeitung macht einen sehr soliden Eindruck. Dank IP55-Zertifizierung bietet die Hülle ein gewisses Maß an Wasser- und Staubdichtigkeit, ist aber nicht mit „Rugged“-Modellen vergleichbar. Mithilfe der beiliegenden Silikonhülle kann die mobile SSD noch besser vor äußerlichen Beschädigungen bewahrt werden.
Hinsichtlich Leistung verspricht der Hersteller sowohl lesend als auch schreibend Durchsatzraten von bis zu 2.000 MB/s. Hierfür arbeitet im Inneren der Drives ein SMI SM2320 Controller in Kombination mit 3D-TLC-Flash von Micron (96 Layer). Die Kollegen von The SSD Review haben ihr Testsample zerlegt und fanden die genannten Komponenten vor. Um die hohen Datenraten erreichen zu können, ist zwingend eine USB-C-Verbindung zum Host notwendig und dieser muss auch USB 3.2 Gen2x2 unterstützten. Bei Gen2x2 sind theoretisch bis zu 20 Gbps möglich, bei herkömmlichen Gen2-Schnittstellen (oder bei Verwendung von Type-A-Adaptern) werden maximal 10 Gbps erreicht.
Wie gut sich die XS2000 Portable SSD mit 1 TB in der Praxis sowie gegen verschiedene USB-Konkurrenzprodukte und insbesondere die Thunderbolt-Mitbewerber Samsung Portable X5 und SanDisk Professional PRO-G40 SSD behaupten kann, klären wir anhand der Benchmarks ab Seite 4 des Artikels. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zum Fazit des Tests.
Die Gummiummantelung sorgt für zusätzliche Robustheit.
Ohne die Silikonhülle ist die Kingston-SSD sehr schlank.
An einer der kurzen Seiten befindet sich das USB-C-Port.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.