Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der SSD bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB. Aus den Einzelergebnissen wird der Gesamtscore ermittelt. Eine zusätzliche Grafik verdeutlicht die Geschwindigkeit der Testprobanden in Abhängigkeit der möglichen Kompression der Testdaten.
Transferrate, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 802,58 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 428,45 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 423,99 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 393,27 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 350,25 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 299,34 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 257,86 |
Plextor M6V, 256 GB | 235,95 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 394,28 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 256,89 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 241,11 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 239,69 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 211,14 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 208,41 |
Plextor M6V, 256 GB | 193,25 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 164,58 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 704,15 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 307,73 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 302,69 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 279,92 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 272,52 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 260,96 |
Plextor M6V, 256 GB | 217,48 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 217,08 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Standardbenchmark | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 3.798 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 1.230 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1.204 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 1.183 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 1.166 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1.117 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 1.035 |
Plextor M6V, 256 GB | 1.021 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #NAND #Notebook #OCZ #PCIe #Plextor #Samsung #SATA #SLC #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #USB #Windows #ZOTAC
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.