Die uRage Reaper 600 hat gemischte Gefühle hinterlassen.
Nachdem wir die Hamas uRage Reaper 600 einem ausgiebigen Praxistest unterzogen haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit.
Die im September vorgestellte Maus mit RGB-Beleuchtung soll in der Spieler-Szene Fuß fassen und zielgerichtet sowie schnell arbeiten. Mit dem Avago/PixArt 3335 als Sensor arbeitet die Maus auf den getesteten Oberflächen problemlos – die Omron-Schalter tun ihr Übriges dazu. Allgemein ist die Maus gut verarbeitet, lediglich die Daumentasten haben zu viel Spiel und die Kabelummantelung war bei unserem Muster schon ausgefranst. Durch ihr symmetrisches Design liegt die Maus nicht sonderlich gut in der Hand, erlaubt aber gängige Benutzungen, mit Ausnahme des Palm Grip. Die Software bietet zwar eine einfache Anpassung der Beleuchtung und der Tasten inkl. Makros und CPI-Umschalt-Stufen, muss allerdings heruntergeladen werden und wird von Microsofts Defender als Bedrohung erfasst (Publisher unbekannt). Was bei unserem Testmuster besonders aufgefallen ist, war die deutlich verzögerte Übertragung der Mausradbewegungen.
Wer sich für die uRage Reaper 600 interessiert, kann diese zur Zeit ab rund 65 Euro käuflich erwerben (Quelle: Geizhals.de, Stand: 12/2020). Für die optimale Einrichtung ist eine Internetverbindung von Vorteil, denn die uRage-Software kann ausschließlich online bezogen werden und liegt dem Lieferumfang nicht bei. Wer sich die Maus also personalisieren möchte, muss in jedem Fall zum Download greifen. In dieser Preiskategorie hat es die Maus mit dem Gebotenen allerdings schwer gegen andere Konkurrenten wie Logitechs G502.
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.