Wusste in der Praxis zu überzeugen: Die neu aufgelegte Roccat Kone AIMO Gaming-Mouse.
Nachdem wir die Roccat Kone AIMO einem ausgiebigen Praxistest unterzogen haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit.
Vor rund zehn Jahren eroberte die damalige Kone als erste Maus mit RGB-Beleuchtung die Gaming-Szene und die neu aufgelegte Kone AIMO tritt scheinbar mühelos in die großen Fußstapfen des Vorgängers. Die Kone ist dabei das erste Produkt mit neuem, flexiblem AIMO-Lichtsystem, das eine Vielzahl an Beleuchtungsmodi ermöglicht. Mit dem Owl-Eye-Sensor besitzt die Kone AIMO außerdem einen hervorragenden optischen Sensor und agiert entsprechend souverän auf verschiedensten Oberflächen. Dank manuell konfigurierbarer Distance Control Unit wird auch ein minimaler Lift-Off mühelos erkannt. Eine hochwertige Verarbeitung, ein 4D-Titan-Wheel, Omron-Switches mit sauberen Druckpunkten und insgesamt acht Tasten samt Easy-Shift[+] runden die technischen Eckdaten ab. Ergänzt wird die stimmige Hardware durch die detaillierte und umfangreiche Swarm-Software.
Wer sich für die Roccat Kone AIMO (weiß) interessiert, kann diese zur Zeit ab rund 75 Euro käuflich erwerben (Quelle: Geizhals.de, Stand: 05/2018). Neben der getesteten weißen Version, bietet der Hersteller den Nager wahlweise auch in grau oder schwarz an. Preislich sind alle Modelle vergleichbar. Für die optimale Einrichtung ist eine Internetverbindung von Vorteil, denn die Swarm-Software kann ausschließlich online bei Roccat bezogen werden und liegt dem Lieferumfang nicht bei. Wer sich die Maus also personalisieren möchte, muss in jedem Fall zum Download greifen. Alles in Allem konnte uns die schicke Kone AIMO im ausgiebigen Praxistest überzeugen und darf sich daher über den Editor's Choice-Award freuen!
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.