KIOXIA gab heute die Entwicklung seiner neuen 122,88 Terabyte (TB) großen NVMe-SSD der LC9-Serie bekannt. Der Speicher ist im 2,5-Zoll-Formfaktor gehalten und wurde als erstes Laufwerk überhaupt mit einem 2 Terabit QLC-Block aus der achten Generation der BiCS-FLASH-3D-Flashspeichertechnologie ausgestattet. KIOXIA stellt seine SSDs der Serie LC9, die sich aktuell noch in der Entwicklung befindet, ab diesem Monat auf verschiedenen Konferenzen vor.
Da KI-Systeme immer ausgefeilter werden und das Datenvolumen kontinuierlich wächst, benötigen Unternehmen Speicherlösungen, die mit den komplexen Anforderungen moderner Workloads Schritt halten können. Laufwerke mit hoher Kapazität sind somit für bestimmte Phasen des KI-Prozesses von entscheidender Bedeutung: für große Sprachmodelle (LLMs), für das Training und das Sichern umfangreicher Datensätze, für Vektordatenbanken und für den schnellen Abruf von Informationen für Inferenz und Feinabstimmung. Das neue Laufwerk von KIOXIA gehört zur Enterprise-Klasse und wurde für generative KI-Anwendungen entwickelt. Es ist auf eine hohe Kapazität ausgelegt und bietet eine PCIe-5.0-Schnittstelle mit Dual-Port-Fähigkeit für Fehlertoleranz sowie die Konnektivität zu mehreren Rechensystemen.
QLC-basierte SSDs mit hoher Speicherkapazität eignen sich zudem hervorragend für den Einsatz in Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Systemen. Sie sind beispielsweise sehr gut geeignet, Trainings- und Inferenzdaten über entsprechende Cloud-Konfigurationen an KI-Serversysteme weiterzuleiten. Das neue KIOXIA Laufwerk der Serie LC9 ergänzt die vor Kurzem angekündigte KIOXIA AiSAQ-Technologie, die die skalierbare RAG (Retrieval Augmented Generation)-Leistung durch die Speicherung von vektoriellen Datenbankelementen auf SSDs statt auf teurem sowie stark begrenztem DRAM verbessert. Darüber hinaus optimiert die SSD die Effizienz auf System- und Rack-Ebene durch eine höhere Speicherdichte. Zudem verursacht sie einen geringeren Stromverbrauch pro TB im Vergleich zu SSDs mit geringerer Kapazität.
Zu den Highlights der SSDs aus der LC9-Serie von KIOXIA gehören:
„KI-Workloads reizen die Möglichkeiten der Datenspeicherung maximal aus und erfordern immer größere Kapazitäten sowie einen schnelleren Zugriff auf die umfangreichen Datensätze, die in den heutigen Data Lakes zu finden sind. KIOXIA stellt dafür die notwendigen fortschrittlichen Technologien wie die 8. Generation der 2 Tb QLC BiCS Flash 3D-Flash-Speicher, CBA und das ergänzende AiSAQ bereit. Entwickler von KI-Systemen benötigen Speicher mit hoher Kapazität, hoher Leistung und Energieeffizienz für Anwendungen wie KI-Modelltraining, Inferenz und RAG. Die neue NVMe-SSD der LC9-Serie ist daher eine wichtige Erweiterung unseres Portfolios, da sie diesen Ansprüchen voll gerecht wird.“
Axel Störmann, VP & Chief Technology Officer für Memory- und SSD-Produkte bei KIOXIA Europe
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.