KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell für moderne IT-Systeme in Fahrzeugen entwickelt und basieren auf dem BiCS FLASH 3D-Flashspeicher der 8. Generation sowie einer eigens entwickelten Controller-Technologie.
Die neuen Speicherlösungen sind in Kapazitäten von 128 GB bis 1 TB verfügbar und für den Einsatz in Anwendungen wie Infotainment- und Telematik-Systemen, ADAS-Lösungen, Domänen-Controllern sowie Bordcomputern konzipiert. Sie erfüllen die Anforderungen des AEC-Q100/1043-Standards (Grade 2) und sind für Betriebstemperaturen bis zu 115 °C geeignet.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration (UFS 3.1) bieten die neuen UFS-4.1-Module deutliche Leistungsverbesserungen. So steigert sich die sequentielle Leseleistung um das 2,1-Fache, die sequentielle Schreibleistung um das 2,5-Fache, die zufällige Leseleistung ebenfalls um das 2,1-Fache und die zufällige Schreibleistung sogar um das 3,7-Fache. Dies ermöglicht ein deutlich reaktionsschnelleres Nutzererlebnis in datenintensiven Fahrzeuganwendungen.
UFS 4.1 bringt zudem neue Funktionen wie WriteBooster Buffer Resizing und den Pinned Partial Flush Mode mit, was die Leistungsfähigkeit und Flexibilität weiter erhöht. Die Spezifikation ist abwärtskompatibel zu UFS 4.0 und 3.1. Verbesserungen in der Diagnostik, wie ein neuer herstellerspezifischer Gerätezustandsdeskriptor, erleichtern darüber hinaus das Monitoring und die prädiktive Wartung.
Ein besonderes Merkmal ist die Integration der CBA-Technologie (CMOS directly Bonded to Array), bei der CMOS-Schaltkreise direkt mit dem Speicherarray verbunden werden. Diese Innovation ermöglicht eine höhere Energieeffizienz, gesteigerte Leistung und verbesserte Speicherdichte – ein bedeutender Fortschritt im Flash-Design.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.