NEWS / Wie iGaming sich darauf auswirkt, wie wir das Internet nutzen

Das Verhalten von Nutzern im Internet hat sich gewandelt
Gestern 19:00 Uhr    Kommentare

In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten Aufstiegs der iGaming-Branche gab es in Bezug auf das Internetverhalten einschneidende Veränderungen. iGaming war vor ungefähr zehn Jahren noch eine Randerscheinung. Heute ist die Branche hingegen aus dem Mainstream des Internets nicht mehr wegzudenken.

Doch was hat das für Auswirkungen? Und welchen Einfluss hat iGaming auf die Zukunft des Internets? Werfen wir einen Blick darauf.

Smartphones gehören zu unserem Alltag und man hat jederzeit Zugriff auf das Internet.

Smartphones gehören zu unserem Alltag und man hat jederzeit Zugriff auf das Internet. (Bildquelle: Pixabay)

Wachstum durch technologische Innovation

Der Hauptgrund für die rasante Entwicklung des iGaming-Sektors? Der technologische Fortschritt. Durch ausgeklügelte Cloud-Infrastrukturen, skalierbares Backend und datenbasierte Nutzeranalysen können Online-Plattformen immer schneller stark wachsen. Davon profitieren Spieler, die sich auf ein flüssiges und individualisiertes Nutzererlebnis freuen können.

Zudem kommen immer häufiger innovative Webtechnologien wie HTML 5, WebGL und Progressive Web Apps (PWA) zum Einsatz. Damit schaffen Anbieter plattformübergreifende Spielangebote. Diese funktionieren dann am PC genauso gut wie auf dem Smartphone. Das macht iGaming-Plattformen zu wesentlichen Innovationstreibern für die allgemeine Webentwicklung. Und davon profitieren wiederum weitere Branchen.

Verändertes Nutzerverhalten: Immer online

Vor 20 Jahren musste man ein Internet-Café besuchen, wo man mit großen und dicken Rechnern im Internet surfen konnte. Heutzutage ist dies kaum noch vorstellbar, fast jeder hat ein Smartphone und damit auch das Internet bequem immer in der Hosentasche dabei. Dementsprechend haben die meisten zu jeder Tages- und Nachtzeit die Option, auf attraktive Glücksspielangebote, wie bei John Slots, zugreifen.

Auch die klassische Mediennutzung hat sich in den letzten Jahren verändert. Junge Menschen sind quasi immer online. Sie verbringen wir mehr Zeit im Netz als je zuvor. Studien zeigen, dass die mobile Internetnutzung Jahr für Jahr weiter ansteigt. Auch für dieses ständige Online-Sein war iGaming ein Wegbereiter.

Mehr Bandbreite, mehr Infrastruktur

Ein weiterer Effekt, der häufig unterschätzt wird? Die steigende Belastung von Netzwerkinfrastrukturen. Immer noch sind viele Menschen überrascht, wenn sie erfahren, welche Folgen für die Umwelt beispielsweise Streaming hat. Online-Angebote, wie Casinospiele in Echtzeit, Livestreams von Casinotischen oder VR-Erlebnisse sind auf hohe Datenübertragungsraten und geringe Latenzzeiten angewiesen. Es überrascht daher nicht, dass Google, Meta und andere Internetdienste an ihrem Umweltimage arbeiten.

Damit treibt iGaming indirekt auch die Nachfrage nach schnelleren Internetverbindungen, niedrigeren Pings und stabileren Serververbindungen voran. Anbieter wie die Telekom oder Vodafone investieren massiv in den Ausbau von 5G und Glasfaser. Der Datenhunger von Entertainment-Angeboten, zu denen auch iGaming zählt, ist einer der wichtigsten Treiber in Richtung schnelle und digitale Zukunft.

Sicherheit und Datenschutz wird immer wichtiger

Das zunehmende finanzielle Volumen und die steigende Nutzeraktivität innerhalb der iGaming-Branche rücken Datenschutz und Cybersicherheit in den Fokus. Auch in diesem Bereich treibt die Branche wichtige Entwicklungen voran. Zwei-Faktor-Authentifizierung, KYC-Prozesse und biometrische Verfahren sind in den meisten Online Casinos mittlerweile der Standard. Auch eine sicherere SSL-Verschlüsselung gehört zum guten Ton der Branche.

Dass auf mehr auf Sicherheit und Datenschutz geachtet wird, wünschen sich iGaming-Fans auch in anderen Bereichen ihres Alltags. Gut, dass biometrische Verfahren und 2FA mittlerweile auch bei Banken und im Online-Shopping angekommen sind. Es ist davon auszugehen, dass Sicherheit, unter anderem durch Passkeys, in noch mehr Branchen Einzug finden wird.

Gamification in anderen Lebensbereichen

IGaming lebt von seinen Spielprinzipien. Diese funktionieren gut und machen den Spielern Spaß, weswegen sie auch in anderen Bereichen des Alltags mittlerweile vorkommen. Durch Belohnungssysteme, Level-Ups und virtuelle Währungen werden Anreize für Nutzer geschaffen. Google Maps ist dafür ein Vorreiter. Dort wurde das Bewertungssystem gamifiziert, was dazu führt, dass immer mehr Menschen dort Erfahrungen und Bilder teilen.

Auch Fitness-Apps, Lernplattformen oder Produktivitätstools enthalten oft spielerische Elemente. Die Nutzer freut das, sie bleiben dadurch motiviert und engagiert. Auch bei dieser Entwicklung spielte iGaming eine wichtige Rolle. Denn ohne die Gamification im iGaming wäre die Gamification nie in andere Bereichen vorgedrungen.

Regulierung: Auswirkungen auf die Webnutzung

Die zunehmende Regulierung des Marktes konnte ebenfalls durch das iGaming profitieren. Besonders im europäischen Raum hat sich seit der Einführung des deutschen Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021 sowohl das Angebot als auch die Nachfrage stark verändert.

Die Legalisierung von Glücksspiel in Deutschland gibt Nutzern die Möglichkeit, gezielt nach lizenzierten und seriösen iGaming-Anbietern zu suchen. Der nicht regulierte Teil der Branche rückt damit in den Hintergrund. Durch Vergleichsportale, Bewertungsseiten und Foren informieren sich Spieler über die neuesten Nachrichten. Sie können sich somit auf vertrauenswürdige Quellen verlassen.

Durch die neue Regulierung stehen die Anbieter jedoch unter einem größeren Druck. Es müssen strenge Vorgaben beachtet werden, um eine offizielle Lizenz zu erhalten. Das wiederum führt zu Investitionen in Infrastruktur, Serverstandorte und Datenschutzmaßnahmen, von denen eine große Anzahl an Menschen in anderen Bereichen, wie Banking und Online-Shopping, zusätzlich profitiert.

Fazit

iGaming hat sich von einer digitalen Spielerei am Rande des Internets zu einem wahren Innovationstreiber entwickelt. Die Branche wächst nach wie vor. Sie setzt neue Standards in den Bereichen Sicherheit, Performance, Usability oder User Experience. Die hohen Ansprüche der Nutzer, die strengen gesetzlichen Vorschriften sowie die große Nachfrage werden Innovationen vorangetrieben. Damit verändert iGaming nicht nur wie heute gespielt wird, sondern auch, wie Menschen durchs Internet navigieren.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.