Toshiba Electronics Europe kündigt an, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation (Toshiba) erfolgreich Festplattenlaufwerke (HDDs) mit Speicherkapazitäten von über 30 TB entwickelt hat. Dabei kamen zwei magnetische Aufzeichnungstechnologien der nächsten Generation zum Einsatz: Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR) und Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR). Die Demonstrationslaufwerke sind ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung von kommerziellen Produkten, die auf diesen neuen Technologien basieren.
HAMR beschleunigt das Schreiben durch lokale Erhitzung des Plattenmaterials mit einem Nahfeldlaser. Toshiba erreicht 32 TB mit 10 Scheiben, die Shingled Magnetic Recording (SMR) nutzen. Bei der SMR-Technologie überlappen die Datenspuren teilweise und erhöhen so die Flächendichte und die Gesamtspeicherkapazität pro Platte. Toshiba will 2025 mit der Auslieferung von Testmuster-HDDs mit HAMR-Technologie beginnen. Sie sollen eine Kapazität von 28 bis 30 TB aufweisen.
MAMR dagegen setzt Mikrowellen ein, um die magnetische Speicherfähigkeit zu verbessern. Toshiba zeigte als erstes Unternehmen die Effektivität dieser Technologie. Die Serienproduktion von Laufwerken der ersten MAMR-Generation begann 2021. Durch das Stapeln von 11 Platten, den Einsatz der SMR-Technologie sowie eine verbesserte Signalverarbeitung hat Toshiba eine Kapazität von 31 TB erreicht.
Dieser Meilenstein wurde durch die jahrelange enge Zusammenarbeit mit Resonac Corporation, einem Hersteller von Festplattenmedien, und TDK Corporation, einem Hersteller von Festplattenköpfen, ermöglicht. Toshiba und seine Partner wollen die HAMR- und MAMR-Technologien weiterentwickeln, um Festplatten mit höherer Kapazität für den wachsenden Speicherbedarf in der Cloud und in Rechenzentren bereitzustellen.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.