Speicherspezialist TEAMGROUP setzt sein Engagement fort, Verbrauchern modernste Speicherlösungen zu bieten, die den heutigen technologischen Trends entsprechen. Um die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen als umweltfreundliche Option zu unterstützen, gibt TEAMGROUP die Einführung des Model T USB 3.2 Gen 1 Flash Drive bekannt. Dieses kompakte USB-Laufwerk wurde speziell für die Unterstützung von USB-Dashcams in Elektrofahrzeugen entwickelt.
Das Model T USB 3.2 Gen 1 Flash Drive wurde für die Speicherung von Fahrdaten in Elektrofahrzeugen entwickelt und ist offiziell mit dem Tesla kompatibel (Model 3/Y/S/X). Ausgestattet mit einer USB 3.2 Gen1 Schnittstelle, bietet es bis zu 512 GB Speicherkapazität. Entwickelt für den Sentry-Modus und die Speicherung von Dashcam-Aufnahmen, um eine stabile Leistung zu gewährleisten, die eine kontinuierliche Aufzeichnung auch nach der Formatierung ermöglicht. In Verbindung mit Dashcam-Aufnahmen bietet das Model T USB 3.2 Gen1 die Sicherheit, dass kritische Momente bis zu 10 Minuten lang aufgezeichnet und gespeichert werden. Mit seinem Typ-A-Anschluss war das Aufnehmen von Filmmaterial und Speichern von Multimediadateien noch nie so einfach. Das elegante Design des Gehäuses aus einer Zinklegierung fügt sich nahtlos in das elegante Interieur von Elektrofahrzeugen ein und bietet eine langlebige und fortschrittliche Speicherlösung.
TEAMGROUP bringt das Flash-Laufwerk Model T USB 3.2 Gen1 auf den Markt. (Bildquelle: TEAMGROUP)
Das TEAMGROUP Model T USB 3.2 Gen1 Flash Drive nutzt das COB-Verfahren (Chip On Board), um mehrere Schutzfunktionen wie Wasserdichtigkeit, Staubdichtigkeit und Stoßfestigkeit zu bieten, die durch eine lebenslange Garantie ergänzt werden, um den Nutzern den umfassendsten Datenschutz zu bieten. Das weltweite Debüt des Model T USB 3.2 Gen1 Flash Drive ist für Anfang Juni in Nordamerika geplant und wird bei Amazon und Newegg erhältlich sein.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.