NEWS / Crucial LPCAMM2 mit LPDDR5X-Speicher angekündigt

Speicherkapazitäten 32 und 64 GB verfügbar
07.05.2024 20:15 Uhr    Kommentare

Micron gab heute die Verfügbarkeit von Crucial LPCAMM2-Modulen bekannt, einem LPDDR5X Laptop-Speicher der nächsten Generation, der die Leistung von Laptops für professionelle und kreative Anwender verbessert. LPCAMM2 verbraucht bis zu 58 % weniger aktive Energie, spart 64 % Platz im Vergleich zu DDR5-SODIMMs und bietet zudem eine höhere Bandbreite und Dual-Channel-Unterstützung in einem einzigen Modul. LPCAMM2 ist eine Hochleistungsspeicherlösung für AI-PCs und komplexe Workloads und sind daher mit den leistungsstarken und vielseitigen mobilen Lenovo ThinkPad P1 Gen 7 Workstations kompatibel.

„LPCAMM2 ist ein Wendepunkt für mobile Workstation-Benutzer, die die Vorteile der neuesten mobilen Hochleistungsspeichertechnologie nutzen möchten, ohne auf höhere Leistung, Aufrüstbarkeit, Energieeffizienz oder Platz verzichten zu müssen. Mit LPCAMM2 bieten wir eine zukunftssichere Speicherlösung, die höhere Geschwindigkeiten und längere Akkulaufzeiten ermöglicht, um anspruchsvolle kreative und KI-Workloads zu unterstützen.“

Jonathan Weech, Senior Director of Product Marketing der Commercial Products Group von Micron

Crucial LPCAMM2 mit LPDDR5X-Speicher.

Crucial LPCAMM2 mit LPDDR5X-Speicher. (Bildquelle: Crucial)

Durch die Verwendung des LPDDR5X-Speichers erreichen die LPCAMM2-Module hohe Geschwindigkeiten von bis zu 7.500 MT/s und sind damit 1,3-mal schneller als DDR5-SODIMMs. Dieser Speicherformfaktor reduziert zudem den Stromverbrauch und verlängert die Akkulaufzeit. Mit bis zu 80 % weniger Stromverbrauch im Standby-Modus im Vergleich zu DDR5-SODIMMs können Anwender länger unterwegs sein, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.

Ein LPCAMM2-Modul belegt alle 128 Bits des CPU-Busses, wodurch die Bandbreite für KI-Workloads und -Anwendungen maximiert und das volle Potenzial von KI-fähigen PCs ausgeschöpft wird. Anwender können die Leistung bei der Erstellung digitaler Inhalte um bis zu 7 % und die Produktivität bei Workloads um bis zu 15 % steigern, basierend auf PCMark 10-Tests. Im Gegensatz zu fest verlöteten Speichermodulen ist der LPCAMM2 aufrüstbar, sodass Anwender die Module einfach austauschen und die Speicherkapazität bei Bedarf erhöhen können. Er zeichnet sich außerdem durch ein dünneres, lüfterloses Design aus, das ihn tragbarer und schlanker macht.

LPCAMM2 ist in den Speicherkapazitäten von 32 GB und 64 GB erhältlich und wird mit einer begrenzten lebenslangen Garantie geliefert.

Quelle: Crucial PR - 07.05.2024, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.