Auf der Breitbandmesse ANGA COM 2024 zeigt AVM leistungsstarke neue FRITZ!Box-Modelle für Glasfaser, DSL und Cable. Im Mittelpunkt stehen das Highend-Modell FRITZ!Box 5690 Pro für den Glasfaser- oder DSL-Anschluss, die FRITZ!Box 6670 Cable sowie die FRITZ!Box 7690 für DSL mit Wi-Fi 7 und Zigbee, die auf der ANGA COM erstmals vorgestellt wird. AVM präsentiert den Fachbesuchern darüber hinaus FRITZ!Box-Modelle für die XGS-PON-Glasfasertechnologie mit bis zu 10 GBit/s sowie für DSL mit G.fast für Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s am DSL-Anschluss. Auf dem Stand erwarten die Besucher außerdem eine Vorschau auf das nächste große FRITZ!OS 8 sowie neue Lösungen für WLAN Mesh und WLAN Management. Vom 14. bis 16. Mai können die Fachbesucher am Stand B20 in Halle 8 die zukunftsfähigen Produkte und Lösungen fürs digitale Zuhause live erleben.
AVM auf der ANGA COM 2024. (Bildquelle: AVM)
Mit der FRITZ!Box 7690 stellt AVM das neue DSL-Flaggschiff vor, das neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit, Performance und Vielseitigkeit setzt. Die FRITZ!Box 7690 ist in allen DSL-Netzen einsetzbar und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s am Anschluss. Das DSL-Topmodell unterstützt die neueste WLAN-Generation Wi-Fi 7 bei 5 und 2,4 GHz und funkt dank der 4x4-Ausstattung über acht Antennen. Für ultraschnelles Surfen, Streaming und Gaming erzielt die FRITZ!Box 7690 so allein drahtlos ein WLAN-Tempo von bis zu 7,2 GBit/s, was eine verdoppelte Leistung gegenüber dem Vorgängermodell darstellt. Auch für die kabelgebundene Vernetzung hat das neue Modell einiges zu bieten: Zwei 2,5-Gigabit-LAN-Ports, wovon einer als WAN-Port zum Beispiel für den Anschluss an ein Glasfasermodem genutzt werden kann, sowie zwei 1-GBit/s-LAN-Ports sorgen für eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu anderen Geräten im Netzwerk.
Die leistungsstarke Hardware mit Mehrkernprozessor ermöglicht zudem die beschleunigte Verarbeitung der Datenpakete, was die Effizienz und die Reaktionsgeschwindigkeit der FRITZ!Box 7690 erheblich verbessert. Durch die große Speicherkapazität ist der Router ideal für zukünftige Funktionsupdates gerüstet. Auch in puncto VPN-Performance hat die FRITZ!Box 7690 einiges zu bieten. Mit WireGuard erreicht sie eine sechsfache Steigerung, während bei IPsec rund drei Mal schnellere VPN-Verbindungen erzielt werden können. Im Smart Home haben die Anwender mit der FRITZ!Box 7690 mehr Möglichkeiten. Das neue DSL-Modell unterstützt die smarten FRITZ!DECT-Produkte und zusätzlich Zigbee, sodass sich viele Smart-Home-Geräte anderer Hersteller, etwa LED-Lampen integrieren lassen. Außerdem ist die FRITZ!Box 7690 für Matter vorbereitet. Die von FRITZ!Box bekannten weitreichenden Telefoniefunktionen mit Rufweiterleitungen und Anrufbeantwortern sowie das FRITZ!OS mit Firewall, Kindersicherung, WLAN-Gastzugang u. v. m. lassen am DSL-Anschluss keine Wünsche offen. Dieser Leistungsumfang macht die FRITZ!Box 7690 zur idealen Wahl für Privatanwender und kleine Büros oder Filialen, die auf sichere und zuverlässige Verbindungen angewiesen sind. Der Markstart der FRITZ!Box 7690 ist für diesen Sommer geplant.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.